Nach dem Gravel-Rennen verabschiedet sich auch die Straßenveranstaltung 2026 von Aachen. Der 3Rides Gran Fondo bietet an seinem neuen Standort einen grenzüberschreitenden Gran Fondo an der Südlichen Weinstraße. Am Samstag, 25. April 2026, geht es durch die Weinberge der Pfalz und das benachbarte Frankreich. Die Veranstaltung ist Teil der UCI Gran Fondo World Series und wird in Kombination mit dem traditionsreichen "Großen Preis der Südlichen Weinstraße" im Rahmen der Rad-Bundesliga ausgetragen. Start und Ziel befinden sich am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Die Hauptstrecke umfasst einen 100 Kilometer langen, technisch anspruchsvollen Rundkurs mit insgesamt 600 Höhenmetern. Für weniger ambitionierte Radsportlerinnen und Radsportler wird parallel ein Jedermann-Rennen über 50 Kilometer angeboten. Die Anmeldung für beide Veranstaltungen ist bereits geöffnet, wobei Frühbucherinnen und Frühbucher von vergünstigten Konditionen profitieren können.
Eine Besonderheit des 3Rides Gran Fondo ist die zweimalige Grenzüberquerung während des Rennens. Etwa 15 Kilometer der Gesamtstrecke verlaufen auf französischem Territorium im Elsass. "Die Runde hat etwas weniger Höhenmeter, als wir es zuletzt gewohnt waren", erklärt Björn Müller, CEO von 3Rides. "Aber sie bleibt anspruchsvoll und abwechslungsreich und soll sich bewusst unterscheiden von den anderen Rennen." Die Streckenführung wurde so konzipiert, dass sie nicht nur für die Teilnehmer attraktiv ist, sondern auch für Zuschauerinnen und Zuschauer. Nach einer ersten Runde führt der Kurs nochmals durch den Start- und Zielbereich, was laut Müller "perfekt" sei, "um das Renngeschehen auch hautnah mitzuverfolgen."
Die Zusammenarbeit zwischen 3Rides und dem "Großen Preis der Südlichen Weinstraße" stellt eine Bündelung der Kräfte dar, die beiden Veranstaltungen zugutekommen soll. Andreas Gensheimer, Organisationschef des Traditionsrennens, sieht in der Kooperation eine "perfekte Aufwertung" für die Veranstaltung: "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die Bündelung der Kräfte. Damit werden wir noch mehr Menschen mit dem Radsport an die nicht nur landschaftlich reizvolle Südliche Weinstraße und in das Elsass bringen."
Auch die lokale Politik steht hinter dem Radsportevent. Dietmar Seefeldt, Landrat im Landkreis Südliche Weinstraße, betont die Bedeutung der Veranstaltung für die Region: "Unser Landkreis, die Südliche Weinstraße, ist für seine atemberaubende Landschaft, seine Gastfreundschaft und Weinkultur bekannt. Wir freuen uns auf die fünfte Auflage des Großen Preises der Südlichen Weinstraße im Frühjahr 2026 und viele Gäste aus Nah und Fern. Der Renntag wird sicher ein Erlebnis für alle südpfälzischen Radsportfans und solche, die es werden wollen."
Neben dem Gran Fondo an der Südlichen Weinstraße plant 3Rides für 2026 weitere Veranstaltungen. Gravelbiker können sich den 4. bis 6. September 2026 vormerken. Wie Björn Müller in einer Pressemitteilung ankündigt, befinde man sich "in guten Gesprächen für ein weiteres Etappenrennen" in Ostbelgien, der deutschsprachigen Region Belgiens. Das Konzept soll dem von 3Rides Gravel Winterberg entsprechen, das vom 17. bis 19. Juli stattfindet. Bei diesem Format folgen auf ein kurzes Gravelrennen mit Einzelstart zwei weitere Etappen. Eine Teilnahme ist sowohl für einzelne Rennen als auch für alle drei Etappen mit Gesamtwertung möglich. Ergänzt wird das Programm durch Rides, also Ausfahrten ohne Zeitmessung.
Der 3Rides Gran Fondo an der Südlichen Weinstraße bietet einen 100 Kilometer langen Rundkurs mit 600 Höhenmetern. Die Strecke führt durch die Weinberge der Südpfalz und auf etwa 15 Kilometern durch das benachbarte Elsass in Frankreich. Start und Ziel befinden sich am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Parallel zum Hauptrennen, das Teil der UCI Gran Fondo World Series ist, wird ein Jedermann-Rennen über 50 Kilometer angeboten. Die Veranstaltung findet am Samstag, 25. April 2026, statt.