Michael Mayer, ein 27-jähriger Schauspieler am Landestheater Tübingen, hat beim Race Across Austria (RACA) 2025 in der Kategorie RACA 1000 North-South einen überlegenen Sieg errungen. Das selbstunterstützte Ultradistanzrennen führte über eine Strecke von 1086 Kilometern und beinhaltete 14.000 Höhenmeter. Mayer erreichte das Ziel nach 42 Stunden und 48 Minuten und unterbot damit die Zeit des Vorjahressiegers um mehr als vier Stunden. Der Titelverteidiger Robert Müller belegte in diesem Jahr den zweiten Platz mit einer Zeit von 43 Stunden und 54 Minuten.
Bei den Frauen sicherte sich Marianne Machner den Sieg vor Marlene Windisch und Patrizia Schidlo. Machner fuhr nach 67 Stunden und 59 Minuten über die Ziellinie. Damit hatte sie fast drei Stunden Vorsprung auf ihre Verfolgerin.
Das Race Across Austria North-South startet und endet in Linz. Die Route führt durch das anspruchsvolle Mühlviertel zum nördlichsten Punkt Österreichs in Haugschlag (Niederösterreich) und zum südlichsten Punkt auf den Seebergsattel in Kärnten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich auf wechselnde Landschaften, zahlreiche Höhenmeter und verkehrsarme Straßen einstellen. Der Sölkpass stellt bei der 1000-Kilometer-Strecke die höchste Erhebung dar.
Michael Mayer, der neben seiner Schauspielkarriere auch als Radsportler aktiv ist, zeigte bei seinem ersten Auftritt beim RACA eine beeindruckende Leistung. Veranstalter Stefan Wagner kommentierte: "Wir gratulieren Michael Mayer zu dieser Weltklasse-Leistung im Bereich des Ultracycling-Sports." Mayers Sieg unterstreicht seine Vielseitigkeit als Künstler und Athlet. Bereits während seiner Ausbildung spielte er an renommierten Theatern in Hagen und Köln. Heute ist er festes Ensemblemitglied des Jungen Landestheaters Tübingen.
Neben der RACA 1000 North-South bietet das Event auch kürzere Distanzen an. Die RACA 700 führt über 700 Kilometer mit 10.000 Höhenmetern, während die RACA 500 500 Kilometer und 7000 Höhenmeter umfasst. Die kürzeste Variante, die RACA 300, erstreckt sich über 300 Kilometer mit 4000 Höhenmetern. Bei der 500-Kilometer-Strecke, die zum Mittelpunkt Österreichs in Bad Aussee führt, siegte der 49-jährige Rainer Steinberger aus Bayern mit einer Zeit von 19 Stunden und 49 Minuten.
Das Race Across Austria ist als selbstunterstütztes Rennen konzipiert. Dies bedeutet, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne externe Hilfe auskommen müssen. Rainer Steinberger berichtete von Schwierigkeiten, unterwegs Wasser zu finden, und musste mit Krämpfen kämpfen. Dennoch gelang es ihm, alle Herausforderungen zu meistern und eine Spitzenleistung abzuliefern. Sein Motto "gesund ankommen, 100 Prozent geben und mit Freude durch Höhen und Tiefen" spiegelt den Geist des Ultracycling-Sports wider.
Das Race Across Austria findet jährlich in zwei Veranstaltungen statt: RACA North-South und RACA East to West. Zusätzlich werden Wettbewerbe für Gravel-Bikes angeboten, die den Abschluss der jeweiligen Event-Woche bilden. Das nächste RACA North-South ist für den 17. bis 21. Juni 2025 geplant. Mit der Einführung neuer Strecken und der wachsenden Popularität des Ultracycling-Sports verspricht das Event auch in Zukunft spannende Wettkämpfe und herausragende athletische Leistungen.