La Stelvio Santini 2025Event feiert 200 Jahre Stilfser Joch

Kristian Bauer

 · 07.06.2025

La Stelvio Santini 2025: Event feiert 200 Jahre Stilfser JochFoto: LaStelvioSantini
Stilfser Joch Radmarathon
Die 13. Ausgabe des La Stelvio Santini-Radmarathons findet am 8. Juni 2025 statt. Mit drei Strecken und Teilnehmern aus 50 Ländern feiert das Event das 200 Jahre Stilfser Joch. Start- und Zielort ist Bormio, wobei alle Routen auf dem legendären Alpenpass enden.

Am 8. Juni 2025 wird Bormio zum internationalen Treffpunkt für Radsportbegeisterte aus aller Welt. Die 13. Auflage des La Stelvio Santini-Radmarathons verspricht eine besondere Veranstaltung zu werden, denn sie fällt mit dem Jubiläum 200 Jahre Stilfser Joch zusammen. Insgesamt 1728 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 50 verschiedenen Ländern haben sich für das Event angemeldet, darunter 191 Frauen. Die Veranstaltung bietet drei unterschiedliche Strecken: die lange Route mit 130 Kilometern und 4270 Höhenmetern, die mittlere Distanz über 108 Kilometer und 3050 Höhenmeter sowie die kurze Strecke mit 64 Kilometern und 2.280 Höhenmetern. Alle Routen enden auf dem legendären Stilfser Joch auf 2757 Metern Höhe.

Drei Wege zum Stilfser Joch

Die Mehrheit der Teilnehmenden, genau 985 Radsportlerinnen und Radsportler, hat sich für die anspruchsvolle Langdistanz entschieden. 315 Fahrerinnen und Fahrer werden die mittlere Strecke in Angriff nehmen, während 173 die Kurzstrecke absolvieren werden. Neben dem Gastgeberland Italien stellen Deutschland, Großbritannien und die Schweiz die größten Teilnehmergruppen. Auch aus Belgien, den Niederlanden und Dänemark werden viele Radsportbegeisterte erwartet. Eine Besonderheit: 242 Paare haben sich angemeldet, um das Erlebnis gemeinsam zu teilen. Zudem werden 13 Teilnehmende die Kurzstrecke mit E-Bikes bewältigen.


Neues Eventdorf und Rahmenprogramm

Für die Jubiläumsausgabe gibt es eine logistische Neuerung: Das offizielle Eventdorf wird erstmals im neuen Bormio Parking-Bereich eingerichtet. Hier können die Teilnehmenden ihre Startnummern und Starterpakete abholen, die auch das obligatorische Eventtrikot enthalten. Das Dorf wird mit Ausstellungsständen der Sponsoren, Bereichen der technischen Partner und Verpflegungszonen ausgestattet sein. Am Vortag des Rennens, dem 7. Juni, findet das offizielle Vorbesprechungs-Briefing statt. Hier erhalten die Teilnehmenden alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Radsportlerinnen und Radsportlern auszutauschen.

Historische Bedeutung Stilfser Joch

Die La Stelvio Santini 2025 ist mehr als nur ein Radmarathon. Sie bietet die Gelegenheit, eine der spektakulärsten Alpenregionen Europas zu erkunden und dabei eine einzigartige Herausforderung zu bewältigen. Die diesjährige Veranstaltung fällt mit dem 200. Jahrestag des Baus und der Eröffnung der Stilfserjoch-Passstraße zusammen. Diese ingenieurtechnische Meisterleistung ermöglichte erstmals die sommerliche Verbindung zwischen dem Veltlin, Südtirol und der Schweiz. Der Pass, der zu den höchsten befahrbaren Alpenpässen zählt, hat sich seitdem zu einer Ikone des Radsports entwickelt und ist regelmäßig Teil bedeutender Radrennen wie dem Giro d'Italia.

Stilfser Joch und Mortirolo

Die Langstrecke führt die Teilnehmenden von Bormio über Rogorbello und den berüchtigten Mortirolo-Pass zurück nach Bormio, bevor es zum finalen Anstieg auf das Stilfser Joch geht. Mit 130 Kilometern Länge und 4.270 Höhenmetern stellt diese Route eine echte Herausforderung dar. Die mittlere Distanz umfasst 108 Kilometer und 3.050 Höhenmeter, während die Kurzstrecke mit 64 Kilometern und 2.280 Höhenmetern ebenfalls anspruchsvoll ist. Nachdem alle 48 Kehren der Nordrampe bewältigt wurden, erreichen alle drei Routen das Ziel auf der Passhöhe Stilfser Joch, die bei 2.757 Metern Höhe liegt.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Organisation und Anmeldung

Die Veranstaltung wird vom US Bormiese organisiert. Interessierte Radsportlerinnen und Radsportler finden alle notwendigen Informationen zur Anmeldung und Vorbereitung auf der offiziellen Website www.lastelviosantini.com. Hier können sich Teilnehmende über die Streckenführung, Höhenprofile und logistische Details informieren. Angesichts der begrenzten Teilnehmerzahl und der internationalen Nachfrage empfiehlt es sich, die Anmeldung frühzeitig vorzunehmen.

Meistgelesen in der Rubrik Event