Andreas Kublik
· 30.10.2025
Im kommenden Jahr feiert eine neue Auffahrtsvariante nach Alpe d’Huez Premiere bei der Tour de France. Die Königsetappe führt am Tag vor der Ankunft in Paris von Bourg d’Oisans über 170 Kilometer nach Alpe d’Huez. Auf der Strecke liegen die vier Alpenpässe Col de la Croix-de-Fer, Col du Télégraphe, Col du Galibier und und schließlich der Col de Sarenne kurz vor dem Etappenziel in der Skistation Alpe d’Huez. Dabei werden auf einer spektakulären Route ins Etappenziel nicht die berühmten 21 Kehren gefahren. Diese Auffahrtsvariante bleibt den Profis auf der 19. Etappe vorbehalten. Im kommenden Jahr ist Alpe d’Huez erstmals zweimal Etappenziel bei der Grande Boucle (Infos zur Profistrecke finden Sie hier). Insgesamt sind 5400 Höhenmeter zu bewältigen.
Auf der gleichen Strecke können sich Hobbyradsportler in einem superharten Radmarathon versuchen. Das Jedermann-Rennen auf gesperrten Straßen mit Zeitnahme findet am Sonntag, 19. Juli 2026, statt. Die Voranmeldung läuft bis Montag, 3. November 2025 (14 Uhr). Das Verfahren ist neu. In den vergangenen Jahren waren die begehrten Startplätze wenige Stunden nach der Streckenpräsentation vergeben. Im kommenden soll es rund 16.000 Startplätze geben. Alle Infos zu Veranstaltung und Anmeldung auf der Veranstaltungsseite (https://www.timeto.com/de/event/l-etape-du-tour-de-france). Anders als in den vergangenen Jahren, als Start und Ziel mitunter weit voneinander entfernt lagen. ist ein Start im kommenden Jahr keine logistische Herausforderung.
Vom Ziel geht es die berühmten 21 Kehren zurück in den Startort am Fuße des Anstiegs. Wer auch die Profis sehen will, sollte sich eine Woche Urlaub gönnen. Am 24. und 25. Juli endet jeweils eine Bergetappe der Männer um Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard in Alpe d’Huez.
Laut Veranstalter ASO ist die Route die schwierigste der vergangenen Jahre. Das Jedermann-Rennen der Tour de France findet bereits seit 2007 statt. Legendäre Anstiege wie Mont Ventoux oder Tourmalet waren in der Vergangenheit die Herausforderungen. Auch bei der kommenden Tour de France Femmes wird es eine Startmöglichkeit für Hobbyradsportler geben. Das Jedermannrennen der Frauen-Tour findet am 6. August 2026 statt und führt auf den Mont Ventoux.