Unbekannt
· 18.05.2018
Kurz und steil ist das Motto des Jedermann-Rennens, das am Rande der Straßen-Weltmeisterschaft 2018 in Innsbruck über die berüchtigte "Höttinger Höll" führt
Die "Höttinger Höll" ist die Schlüsselstelle der Straßen-Weltmeisterschaft 2018 in Innsbruck und wird von den Profis als letzte von neun anspruchsvollen Steigungen absolviert. Das Jedermann-Rennen "Krone Ride to Höll" bietet auch Hobbysportlern die Möglichkeit WM-Luft zu schnuppern. Exakt 2.018 SportlerInnen können sich auf dem bis zu 28% steilen Streckenabschnitt mit den Zeiten der Stars zu messen. Die Jedermann-Veranstaltung ist dabei als sehr kurzes Bergrennen angelegt: Nur 3,2 Kilometer, dafür aber 291 Höhenmeter sind zwischen dem Innsbrucker Landestheater und dem Ziel im Gramartboden zu bezwingen.
Die Anmeldung ist seit dem 8. Mai geöffnet. Das Startgeld variiert je nach Anmeldezeitraum: Bei Anmeldung bis 3. Juni sind 49 Euro fällig, bis 30. Juni 59 Euro und bis 23. September 69 Euro (plus jeweils 5% Handlingfee). Im Nenngeld enthalten ist neben der Startgebühr die Verpflegung im Ziel, ein Tagesticket für das Straßenrennen der Frauen und ein Goodie-Bag.
Ablauf vor Ort
Do, 27.09.2018
09:00 – 18:30 Uhr: Startnummernausgabe und Nachnennung
Fr, 28.09.2018
09:00 – 18:30 Uhr: Startnummernausgabe und Nachnennung
Sa, 29.09.2018
06:00 – 09:00 Uhr: Startnummernausgabe und Nachnennung
06:00 – 13:00 Uhr: Garderobe Abgabe & Abholung Messe Innsbruck
10:00 Uhr: 1. Startwelle "Ride to Höll" (Rennweg/Congress)
12:00 Uhr: letzte Startwelle
12:30 Uhr: Zielschluss (Gramartboden)
ca. 13:00 Uhr: Siegerehrung Zielarena Rad WM / Rennweg Hauptbühne
ca. 14:30 Uhr: erste Zieldurchfahrt des Damen Elite Rennens / Rennweg
Mehr zur Straßen-Weltmeisterschaft 2018 finden Sie in unserer Strecken-Übersicht zur WM.