Der Samstag steht im Zeichen der Startnummernausgabe. Ein Highlight für Familien ist das Kinder Laufrad Event. Am frühen Abend lädt eine Warm-Up Party zum Einstieg in das Festivalwochenende ein. Für musikalische Unterhaltung sorgen die “Dorfrocker” sowie die regional bekannten “Baaremer Luusbuäbä”.
Der Sonntag bildet den sportlichen Höhepunkt des Festivals mit einer gemeinsamen Ausfahrt mit Jan Ullrich. Neben dem Namensgeber des Events haben weitere Radsportgrößen ihre Teilnahme zugesagt. Zu den Gästen zählen der US-Amerikaner Lance Armstrong, der britische Tour de France Sieger Sir Bradley Wiggins, der italienische Sprinter Mario Cipollini, die deutsche Tour-Legende Udo Bölts und der Tour de France Etappensieger Simon Geschke.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auf einem 28,8 Kilometer langen Rundkurs bis zu vier Runden absolvieren. Dabei steht nicht der Wettkampfgedanke im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erlebnis. Alle aktiven Teilnehmer erhalten ein exklusives, limitiertes Event-Trikot im Festival-Design.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer ist mit einer hochwertigen All-inclusive-Verpflegung während der Tour gesorgt. Nach der Ausfahrt erwartet die Radsportler ein After-Race-Buffet im Zielbereich mit regionalen Spezialitäten und Erfrischungen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm im Start- und Zielbereich sorgt für zusätzliche Unterhaltung.
Als besondere Attraktion wird an diesem Wochenende das im Mai 2024 eröffnete Jan Ullrich Cycling Museum für Besucher zugänglich sein. Das Museum präsentiert mit exklusiven Exponaten die Karriere der deutschen Radsportlegende und macht sie für Besucher erlebbar.
Die Teilnahmegebühr für die Cycling Tour am Sonntag beginnt mit einem limitierten Frühbucherpreis ab 199 Euro und steigt dann auf 249 und zuletzt 299 Euro. Im Preis enthalten sind neben der Teilnahme an der Veranstaltung auch die Verpflegung und das Event-Trikot. Interessierte können sich ab sofort auf der offiziellen Website www.jan-ullrich-cycling-festival.com anmelden und weitere Informationen einholen.
Bad Dürrheim kann auf eine langjährige Erfahrung im Radsport zurückblicken, darunter 25 Jahre RiderMan und drei ausgetragene Deutsche Radmeisterschaften.