Das erste Jan Ullrich Cycling Festival lockte am vergangenen Wochenende rund 4.000 radsportbegeisterte Besucher nach Bad Dürrheim in den Schwarzwald. Trotz eines Schlüsselbeinbruchs, den er sich bei einem Unfall in der Vorwoche zugezogen hatte, ließ es sich Initiator Jan Ullrich nicht nehmen, das Wochenende mit seinen Fans sowie ehemaligen prominenten Weggefährten zu verbringen. Auf eine aktive Teilnahme auf dem Rad musste der Tour-de-France-Sieger von 1997 allerdings verzichten. Zahlreiche Radsportlegenden folgten der Einladung ins Schwarzwälder Bad Dürrheim. Unter den Stargästen befanden sich Lance Armstrong, Sir Bradley Wiggins, Udo Bölts, Simon Geschke, Andreas Klöden, Danilo Hondo, Johan Bruyneel und Rudy Pevenage. Ihre Anwesenheit verlieh dem Event eine besondere Strahlkraft und bot den Besuchern die Möglichkeit, ihre Idole hautnah zu erleben.
Das Festival startete am Samstag mit der Eröffnung des neuen Dirt Bike Parks in Bad Dürrheim. Jan Ullrich weihte die neue Radsport-Destination gemeinsam mit Mike Kluge ein. Ein umfangreiches Rahmenprogramm sorgte für Unterhaltung bis in die Abendstunden. Die Besucher erfreuten sich an Konzerten der Dorfrocker, der Baaremer Luusbuäbä und einer SWR3 Party. Für eine exklusive Gruppe angemeldeter Gäste stand am Samstagabend ein besonderes Highlight auf dem Programm: das "Dinner of Legends". Bei diesem kulinarischen Event hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinem Kreis mit den prominenten Stargästen in Kontakt zu treten und persönliche Gespräche zu führen.
Der Sonntag begann mit einem Bühnentalk, bei dem die anwesenden Radsportlegenden Einblicke in ihre Karrieren gaben und über aktuelle Entwicklungen im Radsport diskutierten. Im Anschluss folgte das Highlight des Wochenendes: die Cycling Tour auf einem 29,7 Kilometer langen Rundkurs. 490 angemeldete Radsportfans machten sich gemeinsam mit den Radlegenden auf den Weg. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, bis zu vier Runden zu absolvieren. Während der Tour stand der Spaß und das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Dennoch gab es pro Runde zwei Segmente mit Zeitmessung, um einen sportlichen Anreiz zu bieten. Die Sieger dieser Wertungen wurden im Anschluss an die Cycling Tour auf der Bühne ausgezeichnet. Für die Besucher, die nicht aktiv an der Tour teilnahmen, wurde ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Besonders beeindruckend war eine spektakuläre BMX-Show, die die Zuschauer mit waghalsigen Stunts und Tricks begeisterte.
Jan Ullrich zeigte sich trotz seiner verletzungsbedingten Einschränkung begeistert von der Veranstaltung. "Es war für mich ein wunderbarer Event mit vielen emotionalen Momenten und Begegnungen. Ich bin sehr traurig, dass ich nicht mitfahren konnte", erklärte der ehemalige Radprofi. Mit einem Schmunzeln fügte er hinzu: "Für mich war es jedoch heute auch ohne Radfahren anstrengender als die Tour de France. Ich freue mich aber schon jetzt aufs nächste Jahr und werde mich schnellstmöglich vorbereiten." Auch Kai Sauser, Geschäftsführer der organisierenden Sauser Event GmbH, zog eine positive Bilanz: "Ein großartiges Radsport-Wochenende liegt hinter uns. Wir sind begeistert, wie viele Fans gekommen sind und welch besondere Stimmung vor Ort herrschte. Unser Dank gilt allen teilnehmenden Radsport-Legenden – und natürlich ganz besonders Jan Ullrich, ohne den dieses Event nicht möglich gewesen wäre." Das erfolgreiche Debüt des Jan Ullrich Cycling Festivals lässt auf eine Fortsetzung in den kommenden Jahren hoffen. Die Kombination aus Prominenz, aktiver Teilnahme und einem vielfältigen Rahmenprogramm hat sich als attraktives Konzept erwiesen, das Radsportfans aus der ganzen Region anzieht.