Unbekannt
· 14.03.2016
Die Internationale Friedensfahrt ist seit 2006 Geschichte. Doch ein paar Hobbysportler führen sie als touristische Variante fort. Hier gibt's die GPS-Daten der Etappenfahrt zum kostenlosen Download.
Peter Scheunemann steht auf dem Bahnhofsvorplatz von Görlitz und formt die Hände zum Trichter: "Ich begrüße euch zur 15. Internationalen Touristischen Friedensfahrt!", ruft er am Himmelfahrtstag 2015 den rund hundert Radfahrern entgegen, die sich im Halbkreis um ihn versammelt haben. Peter Scheunemann trägt – wie an jedem der kommenden Tage – seine alte, lange Radhose, dazu ein blau-gelbes Ukraina-Trikot und eine Radmütze des russischen Teams Katjuscha. Neben ihm steht seine Frau Christel, ein paar Schritte weiter parkt ihr alter Golf-Kombi, in dem die beiden die nächsten vier Tage verbringen werden. Auf dem Auto klebt ein Logo mit Friedenstaube und Radfahrer. Dahinter wird das Gepäck der Teilnehmer gerade in einen kleinen Lastwagen verladen.
Die richtige, die große Friedensfahrt fand 1948 zum ersten Mal statt. Als "Tour de France des Ostens" führte sie durch die DDR, die Tschechoslowakei und Polen. Amateure aus Ost und West traten in Nationalmannschaften an. Das Großereignis wurde propagandistisch aufgeladen und ausgeschlachtet, unter dem Symbol der Friedenstaube die Völkerverständigung propagiert. Gustav Adolf "Täve" Schur, der die Rundfahrt 1955 und 1959 gewann, wurde zu einem der größten Sportstars der DDR. Wer Radrennen fuhr, schaute zu ihm auf ...
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der April-Ausgabe von TOUR. Hier können Sie das Heft bequem online bestellen.
Downloads:
Download