Granfondo bei der Lombardei-Rundfahrt 2025Härteprüfung mit 27 Prozent Steigung

Andreas Kublik

 · 28.09.2025

Granfondo bei der Lombardei-Rundfahrt 2025: Härteprüfung mit 27 Prozent SteigungFoto: RCS/LaPresse
Es ist die ultimative Härteprüfung bei Jedermann-Rennen: Der Anstieg an der Mauer von Sormano im Rahmen des Granfondo Il Lombardia, dem Breitensportevent beim Profirennen Lombardei-Rundfahrt. Nächster Start: am 12. Oktober 2025

Die Mauer wird wohl auch diesmal wieder für manche Radsportlerin oder manchen Radsportler zu steil sein: Beim Granfondo Il Lombardia, dem Jedermann-Rennen der Lombardei-Rundfahrt am 12. Oktober 2025, müssen die Hobbyradsportler auf dem Weg ins Ziel über die “Muro di Sormano” - ein schmaler asphaltierter Karrenweg, der maximal 27 Prozent steil ist und viele Hobbyradsportler zum Absteigen zwingt. Den Profis, die am Tag zuvor die Lombardei-Rundfahrt als letztes der fünf Klassiker-Monumente bestreiten, bleibt die Mauer in diesem Jahr erspart.

109 Kilometer - mit Mauer und Ghisallo

Insgesamt misst die Strecke des Jedermann-Rennens 109,5 Kilometer. Start und Ziel liegen in Cantù. Vom Start geht es schnurstracks nach Asso, wo der Anstieg zur Colma di Sormana beginnt, der immer steiler wird, ehe man von der Hauptstraße auf die Rampen zur “Mauer” abzweigt. Nach einer anspruchsvollen und schwierigen Abfahrt geht es am Ufer des Comer Sees nach Bellagio, wo die Auffahrt zur Madonna del Ghisallo folgt.

Von dort geht es hügelig zurück nach Cantù. Das Rennen ist neuerdings zusätzlich nach Felice Gimondi benannt, dem vor sechs Jahren verstorbenen Radsportstar aus Bergamo, der zweimal bei der Lombardei-Rundfahrt der Profis siegte. Seine Tochter sagt anlässlich der Präsentation der Veranstaltung 2025: “Der Klassiker der fallenden Blätter war immer etwas Besonderes für ihn. Die gleichen einmaligen Gefühle werden die Amateurfahrer auf diesen legendären Straßen spüren.” An der Mauer dürften Schmerzen das prägende Gefühl sein, die sicher noch länger in Erinnerung von der Veranstaltung bleiben werden. Im Vorjahr nahmen laut Veranstalter 2.200 Teilnehmer teil. Infos und Anmeldung: https://gfilombardia.it/

Meistgelesen in der Rubrik Event