Dead Ends & Cake - Event-Anmeldung und Filmpremiere

Sandra Schuberth

 · 23.02.2022

Dead Ends & Cake - Event-Anmeldung und FilmpremiereFoto: Jonas Traber

Das Dead Ends & Cake ist ein self-supported Bikepacking-Event in der Schweiz. Die Besonderheit: Es geht in fünf Sackgassen. Seit Sonntag ist die Anmeldung für 2022 offen. Zeitgleich feierte ein Film über die erste Austragung der Veranstaltung Premiere, der Lust auf ein solches Abenteuer macht.

Was ist das Dead Ends & Cake?

An fünf Checkpoints in fünf Sackgassen wartet Kuchen auf alle, die am Event teilnehmen. Vielleicht kommt die Frage auf: Warum Sackgassen? Sackgassen werden oft gemieden und genau dieser Tatsache nahm sich der Veranstalter Dominik Bokstaller an.

Kleine, in den Felsen geschlagene Sträßlein, steile Alpwege und rustikal gesprengte Tunnel führen praktisch verkehrsfrei bis hoch auf die Alp oder ans Ende des Tals.

Self-supported bedeutet, alle radeln ohne Hilfe von außen, ohne vorheriges Buchen von Unterkünften, ohne öffentliche Verkehrsmittel und ohne Motor. Dabei gibt es die Möglichkeit, allein oder im Zweierteam zu starten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Den kompletten 40-minütigen Film von der Premiere des Dead Ends & Cake 2021 gibt’s bei Vimeo on Demand zu sehen. Darin hat der Filmemacher Jan Mühlethaler spannende Eindrücke festgehalten: Emotionen, traumhafte Landschaften und Geschichten rund um das Event sind zu sehen und machen Lust, selbst ähnliches zu erleben.

Route

Beim Dead Ends & Cake sind Start, Ziel und fünf Checkpoints gesetzt. Alles dazwischen ist den Teilnehmenden selbst überlassen: Routenwahl, Verpflegung und, wenn nötig, Schlafplatz.

Event-Infos kurz und knapp

Wann: 24. bis 26. Juni 2022

Start und Ziel: Sankt Gallen (Schweiz)

Route: Die Routenwahl bleibt allen Teilnehmern selbst überlassen. Je nach Routenplanung wird die Strecke etwa 500 Kilometer lang sein mit 9000 Höhenmetern.

Welches Rad: Rennrad, Gravelbike, Mountainbike - die Wahl des Rades hängt ganz von der persönlichen Routenwahl ab.

Kuchen: An jedem Checkpoint gibt es Kuchen für alle, die sich der Herausforderung von Dead Ends & Cake stellen.

Für alle, die einem Checkpoint erreichen, gibt es Kuchen.Foto: Jonas Traber
Für alle, die einem Checkpoint erreichen, gibt es Kuchen.

Anmeldung

Vier Minuten hat es im vergangenen Jahr gedauert bis alle Startplätze vergeben waren. Dieses Jahr gibt es deshalb ein Losverfahren. Die Anmeldung dafür ist vom 21. bis 27. Februar 2022 offen. Der Veranstalter legt viel Wert auf ein buntes Starterfeld und vergibt deshalb 50% der Plätze an Frauen und 50% an Männer.