Der Black Forest ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten feiert 2025 sein 25-jähriges Jubiläum und erweitert dabei sein Angebot im Gravel-Bereich. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr mit 260 Startern haben sich für die kommende Ausgabe bereits 370 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die beiden Gravel-Distanzen angemeldet. Die Organisatoren rechnen mit einem möglichen Erreichen des Limits von 500 Startern. "Das wäre mehr, als wir uns erhofft haben", erklärt ULTRA-Bike-Geschäftsführerin Britta Schreiber.
Unter den Teilnehmern befinden sich auch einige bekannte Namen aus dem Radsport. Die ehemaligen Profis Hartmut und Udo Bölts werden auf der Langstrecke mit 135 Kilometern und rund 2500 Höhenmetern an den Start gehen. Hartmut Bölts, der im Dreisamtal lebt, beschreibt Gravel als "Mix aus Rennrad, Mountainbike und Crossrad". Für seinen Bruder Udo dient das Rennen als Vorbereitung auf die Gravel-Weltmeisterschaft. Der zweimalige Cross-Weltmeister Mike Kluge hat sich für die kürzere Gravel-Runde mit 80 Kilometern und 1500 Höhenmetern entschieden. Kluge lobt die Veranstaltung: "Kirchzarten ist rückblickend immer ein Highlight gewesen. Die Organisatoren machen das mit sehr viel Herzblut." Er freue sich besonders darauf, in Kirchzarten alte Kollegen zu treffen. Quälen muss sich beim Black Forest Ultra keiner der drei Ex-Profis: es geht beim Gravel-Event nur um den Spaß ohne Rangliste.
Eine Besonderheit des ULTRA-Gravel-Events ist der Verzicht auf eine Zeitnahme. Stattdessen bietet die Strecke sogenannte "GenussHotSpots", die mehr als gewöhnliche Verpflegungspunkte sind. An der Adlerschanze in Hinterzarten können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beispielsweise Barista-Kaffee und Süßigkeiten genießen. Auf der Langstrecke wird zudem die Rothaus-Brauerei angesteuert, wo neben dem namensgebenden Getränk auch ein deftiges Vesper angeboten wird. Der letzte GenussHotSpot für beide Strecken befindet sich an der Rankmühle in St. Märgen.
Das Startfenster für die Gravel-Langstrecke ist am Samstag, 12. Juli, von 8 bis 9 Uhr in der Kirchzartener Fußgängerzone vorgesehen. Von 9 bis 10 Uhr starten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die kürzere Gravel-Runde. Die Langstrecke im Rahmen des Black Forest Ultra umfasst 135 Kilometer mit rund 2500 Höhenmetern, während die kürzere Variante 80 Kilometer und 1500 Höhenmeter misst.
Am Samstagabend, dem 12. Juli, findet um 19 Uhr im Sportstadion ein großes Jubiläumsevent statt, bei dem auch Mike Kluge sowie Hartmut und Udo Bölts auf der Bühne erwartet werden. Am Sonntag, den 13. Juli 2025, stehen dann die klassischen Mountainbike-Marathonstrecken auf dem Programm. Zur Auswahl stehen vier etablierte Distanzen: - ULTRA: 118 Kilometer, 3550 Höhenmeter, Start in Kirchzarten - Marathon: 71 Kilometer, 1985 Höhenmeter, Start in Kirchzarten - Speed Track: 54 Kilometer, 1230 Höhenmeter, Start in Todtnauberg - Short Track: 46 Kilometer, 943 Höhenmeter, Start in Hinterzarten Mit dieser Kombination aus Gravel- und Mountainbike-Strecken bietet der Black Forest Ultra Bike Marathon 2025 ein vielseitiges Programm für Radsportbegeisterte aller Leistungsklassen.
Tipps für Rennradtouren im Schwarzwald.