Große Pässe bei der TOUR Transalp 2025

Kristian Bauer

 · 22.11.2024

Große Pässe bei der TOUR Transalp 2025Foto: Markus Greber
TOUR Transalp
Die TOUR Transalp 2025 bietet eine Mischung großer Pässe. Zu den Höhepunkten gehören das Stilfserjoch und der Passo Mortirolo. Der Start des Etappenrennens ist am 15. Juni 2025 in Innsbruck.

In Tirols Landeshauptstadt Innsbruck startet am 15. Juni 2025 das Jedermann-Etappenrennen TOUR Transalp. Nach sieben knackigen Etappen werden am 21. Juni in Riva am Gardasee die Finisher-Trikots vergeben. Absolutes Highlight der Ausgabe 2025 ist der Stelvio. Zwei neue Etappenorte sind zum ersten Mal Teil der TOUR Transalp: Pfunds und Darfo Boario Terme. Die exakten Streckendaten und Kilometerangaben sind noch nicht bekannt - noch läuft die Feinabstimmung mit den lokalen Behörden.

Strecke TOUR Transalp 2025

Die Straße zum Stilfserjoch feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: vor exakt 200 Jahren wurde die Straße eröffnet. Diese Straße zu bewältigen ist ein Kraftakt, sie zu bauen war vor 200 Jahren weit mehr als das – ein mutiges Abenteuer von Männern und Frauen. 1825 wurde die Straße schließlich eröffnet. Der Himmel ist die Grenze, sagt ein Sprichwort. Aber das Stilfserjoch scheint diese Grenze mit der atemberaubenden Passhöhe von 2757 Metern über dem Meer nicht respektieren zu wollen. Das Festival der Kehren raubt mit 48 Richtungswechseln den Atem gleich zweimal: Die Luft wird “turn by turn” immer dünner und die Bergwelt immer größer. Zwischen Innsbruck und Riva del Garda blickt das Stilfserjoch stolz auf die anderen Pässe der 2025er Transalp herab.

Es geht auf den anderen Etappen nicht mehr so hoch hinauf wie auf den Stelvio. Was sich aber darüber hinaus noch in den Weg stellt – über Imst im Inntal, Pfunds im Tiroler Oberland, Bormio, Aprica, Darfo Boario Terme und Roncone im Valle del Chiese, ist weit entfernt davon, als Fallobst bezeichnet zu werden. Radsportlegenden werden eben nicht nur in dünner Luft geschrieben, da genügen auch die 1852 Meter Schulterhöhe des Passo Mortirolo, fest eingraviert in die Historientafel des Giro d’Italia, und ebenso fest verankert in der Geschichte der TOUR Transalp. Zu den weiteren Höhepunkten gehören das Kühtai in Tirol, vor den Toren von Innsbruck. Ein Rockstar unter den Alpen-Pässen, weil er beim Ötztaler Radmarathon Jahr für Jahr von vielen Tausend Radsportlern überwunden wird.

Herausforderung Passo Crocedomini

Eine harte Aufgabe ist die Straße über den Passo Crocedomini, die das Valcamonica mit dem Valle del Chiese verbindet. Der heimliche Favorit der nächsten TOUR Transalp ist der Passo del Vivione, versteckt im Hinterland der Bergamasker Alpen. Er führt in die stille, fast unberührte Natur auf dem Weg ins beschauliche Valle di Scalve. Es sind gerade diese Geheimtipps, die versteckten, mystischen Pässe, wie der Passo Daone im Hinterland des Gardasees, die das Abenteuer Transalp erst zu einem großen Erlebnis machen.

Die Anmeldung zur TOUR Transalp ist bereits möglich. Von Donnerstag, den 28.11.2024 (00:00 Uhr) bis Sonntag, den 1.12.2024 (23:59 Uhr) gibt es spezielle Black-Friday-Angebote.

Meistgelesen in dieser Rubrik