Der Weg zur TOUR Transalp 2024Nina und Oliver stellen sich der Diasporal Alpen Challenge

Sandra Schuberth

 · 01.02.2024

Unser Diasporal Alpen Challenge Team für die TOUR Transalp steckt auch bei einer Panne nicht den Kopf in den Sand.
Foto: Sven Dammann
Das Team für die Diasporal Alpen Challenge steht fest! Nina Helbig und Oliver Lüs stellen sich der Herausforderung TOUR Transalp 2024. Wir begleiten das Team auf dem Weg dorthin.

Über 250 Bewerbungen haben wir erhalten, mehr als 250 Motivationsschreiben galt es zu lesen. Was war das für eine hammerharte Aufgabe, aus all den Bewerbungen genau ein Team für die TOUR Transalp 2024 herauszupicken?! Wir haben alle Bewerbungen gelesen, einige in die engere Auswahl genommen und schließlich das Los entscheiden lassen. Im letzten Schritt musste das Team noch zusagen. Und jetzt gibt es kein Zurück mehr, jetzt steht fest: Nina Helbig und Oliver Lüs aus Halle an der Saale sind unser Team für die TOUR Transalp 2024.

Die 7 Etappen der TOUR Transalp 2024

  1. Lienz - Sillian
  2. Sillian - Moena
  3. Moena - San Martino
  4. San Martino - San Zenone
  5. San Zenone - Lavarone
  6. Lavarone - Kaltern
  7. Kaltern - Riva del Garda

Ganz glauben konnten die zwei ihr Glück nicht, als wir ihnen die Benachrichtigung per Mail schickten.



Nina und Oliver - das Diasporal Alpen Challenge Team

Als Team Diasporal Alpen Challenge an den Start gehen Nina Helbig (39) und Oliver Lüs (42) aus Halle an der Saale. Kennengelernt haben sich die beiden, ihr könnt es euch denken, durchs Radfahren. Beide fahren seit etwa 10 Jahren Rennrad. Und sie sammeln jedes Jahr viele Kilometer. Nina fährt jährlich bis zu 34.000 Kilometer, etwa 20 Stunden jede Woche. Sie organisiert und leitet auch Gruppenausfahrten in Halle. Oliver schafft bis zu 20.000 Jahreskilometer. Da es rund um Halle eher flach ist, verbringen beide ihre gemeinsamen Urlaube am liebsten in den Alpen. 2023 waren der Stoneman Dolomiti Silber und der Triplo Stelvio zwei ihrer Highlight-Touren.

Kaputt und glücklich - Nina und Oliver nach dem Triple Stelvio 2023.Foto: Nina Helbig & Oliver LüsKaputt und glücklich - Nina und Oliver nach dem Triple Stelvio 2023.

Hochmotiviert werden nicht nur Veranstaltungen wie die Mecklenburger Seenrunde, der Spreewaldmarathon und der Triple Stelvio angegangen, sondern auch die Bewerbung als Team für die Diasporal Alpenchallenge und die Vorbereitung auf die TOUR Transalp.

Ein Motivationsproblem habe ich jedenfalls nicht. - Nina Helbig

Nina und Oliver teilen mit dem Radfahren eine große Leidenschaft. Vom Typ her beschreibt sich Nina eher als quirlig, wozu Oliver einen ruhigen Gegenpol bildet. Seit mindestens zwei Jahren wird die TOUR Transalp bereits akribisch verfolgt und mit ein bis vier Augen darauf geschielt. “Eine Alpenüberquerung steht schon einige Zeit auf unserer Wunschliste”, heißt es auch in der Bewerbung des Teams. Die Freude ist riesig darüber, dass die Teilnahme an der TOUR Transalp jetzt Realität wird. Das zeigt die Kommunikation mit dem Team, die Fragen, die aufkommen und wie weit fortgeschritten die organisatorische Vorbereitung auf das Event bei den beiden bereits ist. Wahrscheinlich wären sie am liebsten sofort zur Leistungsdiagnostik und zum Bikefitting aufgebrochen. Ein wenig müssen sie sich aber noch gedulden. Mitte Februar finden die Termine statt. Und noch ein wenig später bekommen beide ihren Trainingsplan. Wir begleiten das Team Diasporal Alpen Challenge bei der Vorbereitung für die TOUR Transalp 2024 und berichten darüber.

Der Challenge-Partner: Diasporal

Magnesium Diasporal LogoFoto: Diasporal

Gemeinsam mit Magnesium-Diasporal verwirklichen wir, also TOUR, die Alpen Challenge. Magnesium-Diasporal ist eine Marke der Protina Pharmazeutische GmbH. Protina entwickelt, vertreibt und stellt hochwertige Mineralstoffpräparate als Arzneimittel und als Nahrungsergänzung her.

Meistgelesen in der Rubrik Event