

Minitools - die kleinen Pannenhelfer
Das Minitool ist eine tolle Erfindung: Unauffällig parkt es in der Sattel- oder Trikottasche, um im Pannenfall als Ersthelfer den Renner wieder flottzumachen. Die Hersteller der kleinsten Exemplare werben mit bis zu 20 Funktionen, versteckt in einem Rahmen, der kleiner ist als die aktuelle Smartphone-Generation – und mit einem Gewicht von etwa 150 Gramm genauso leicht. Der Klassiker ist eigentlich das Alien von Topeak. Mit 27 Funktionen inklusive Seitenschneider, Kombizange, Säge, Feile und Flaschenöffner genießt das Multi-Tool Kultstatus und gehört zur Standardausrüstung bei einer Alpenüberquerung, ob mit dem Rennrad oder Mountainbike. Rennradelnden Puristen auf der Feierabendrunde dürfte das knapp 300 Gramm schwere Allheil- Werkzeug allerdings etwas zu schwer sein. Daher schickte Topeak für diesen Test Aliens kleinen Bruder ins Rennen.
Auf großer Tour ist das Rennrad keineswegs pflegeleichter als ein aktuelles Mountainbike. Die neuen Antriebsgruppen von Campagnolo, SRAM und Shimano stellen höhere Ansprüche ans Werkzeug, mittlerweile tummeln sich an den Komponentengruppen zahlreiche Torx-Schrauben unterschiedlicher Größen. Das fängt beim 8er-Torx-Schlüssel zum Einstellen der Endanschläge des Schaltwerks von Shimanos Di2-Gruppen Dura-Ace und Ultegra an und endet beim 30er-Torx für die Kettenblattschrauben aktueller Campa-Gruppen. Kurz: Die guten alten Zeiten sind vorbei, in denen man mit drei oder vier Innensechskanten das halbe Rad demontieren und wieder zusammenschrauben konnte. Um möglichst viele Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten abzudecken, haben wir die Hersteller gebeten, ihr bestes Miniwerkzeug für den Einsatz am Rennrad in den TOUR-Test zu schicken. Unsere Mindestanforderung lautete:
• Innensechskant von 2 (zum Bremsbelagwechsel) bis 8 Millimeter (Pedalmontage)
• 25er-Torx-Schlüssel (Bremsen- und Bremsschuh-Montage Campa)
• Schraubendreher-Klinge und -Kreuzschlitz (Endanschläge Schaltwerke und/ oder Umwerfer)
Die Testergebnisse dieser Minitools finden Sie unten als PDF-Download:
• Blackburn Toolminator 2
• Crankbrothers B14
• Lezyne V-11
• Park Tool IB-2
• Pedros ICM
• Pro S-Slide 20
• Rose T-20
• SKS Tom 14
• Specialized EMT Pro MTB Multitool
• Topeak Mini 20 Pro
• XLC Multitool T0-M07
• Xtreme FT 03
- Das könnte Sie auch interessieren
-
TOUR-Schraubertipps: Laufrad zentrierenVideo: Laufräder am Rennrad schnell und einfach zentrieren
Wenn das Laufrad nicht mehr gerade läuft, muss es wieder zentriert werden. Wie das auch Einsteigern leicht gelingt, zeigt unser Schrauber-Video
-
Neuheiten 2020: Litelok SilverSehr leicht und sehr biegsam
Litelok bringt drei Jahre nach dem ersten Lightweight-Schloss ein neues Modell auf dem Markt, das mit noch weniger Gewicht überzeugen soll.
-
Test 2018: Syncros Mehrzweck-Halter fürs RennradSyncros Halter für Flasche, mit Minitool/Pumpe im Test
Der "Matchbox Coupe Cage 2.0" von Syncros fasst Flaschenhalter, Minitool und Minipumpe zur kompakten Einheit zusammen.
-
Test 2017: Topeak Werkzeugkoffer36 Werkzeuge für Rennrad-Schrauber von Topeak
Gut gefüllt: Mit 36 Werkzeugen im stabilen Koffer richtet sich die neue PrepBox von Topeak an ambitionierte Hobbyschrauber.
-
Test 2017: Niederdruckreiniger von KärcherKärcher QC3 zur Radreinigung im Test
Das Wort "kärchern" hat es noch nicht in den Duden, aber immerhin in die Umgangssprache geschafft – so bekannt ist die Firma Kärcher für ihre Hochdruckreiniger.
-
Test 2017: Spritzschutz von Dr. Wack ChemieRennrad-Kette sauber schmieren mit Spritzschutz
Wer seine Kette sprühend schmiert, saut sich mit dem Ölnebel schnell den halben Renner ein. Der Sauber Sepp zum Aufstecken könnte das verhindern.