

Einzeltest: Flaschenhalter von Specialized
Am unteren Ende beherbergt ein Schubfach ein 60 Gramm leichtes Minitool (Innensechskant 3, 4, 5, 6, 8 mm, T25 Torx, Schlitz-Schraubendreher). Der Carbon-Flaschenhalter nimmt Bidons seitlich auf, es gibt Versionen für den Einschub von links oder rechts, auch große Trinkflaschen hält der Käfig zuverlässig fest. Das Minitool ist bei einfachen Einstellarbeiten praktisch, bei festsitzenden Schrauben ist das Hantieren mit dem Winzling aber schwierig.
PLUS hält große Flaschen fest; praktisch bei kleinen Rahmengrößen
MINUS geringe Hebelwirkung beim Minitool
Preis 55 Euro
Gewicht 110 Gramm
Bezug/Info www.specialized .com
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2018: Syncros Mehrzweck-Halter fürs RennradSyncros Halter für Flasche, mit Minitool/Pumpe im Test
Der "Matchbox Coupe Cage 2.0" von Syncros fasst Flaschenhalter, Minitool und Minipumpe zur kompakten Einheit zusammen.
-
Test 2017: Elite Trinkflaschen "Tour de France Edition"Elite Team Bottles - Trinkflaschen für die Radtour
100 Gramm sind ein Argument: Die lassen sich einsparen, wenn man zwei Exemplare von Elites neuer Team Bottle ans Rennrad steckt.
-
Einzeltest: BBB Thermoflasche für Rennradtouren im WinterHeiß: BBB Thermotank hält Getränke warm
Damit der Pausentee im Winter möglichst lange warm bleibt, könnte man ihn beispielsweise in den neuen Thermotank von BBB füllen.
-
Einzeltest 2016: KEG Werkzeugflasche von SpecializedMacht Sinn: Specialized Werkzeugflasche im Praxischeck
Wer seinen zweiten Flaschenhalter am Rad häufig leer spazieren fährt, könnte darin sein Werkzeug transportieren...
-
Test 2015: Flaschenhalter von CarbonworksFlaschenhalter aus Carbon fürs Rennrad
Tuningfreunde, deren Traumrenner noch einige Gramm abspecken sollen, können mit dem Flaschenhalter des jungen Herstellers Carbonworks gegenüber einem herkömmlichen Modell 40 Gramm einsparen.
-
Test 2015: Weißbier-Trinkflasche fürs RennradWeißbier-Trinkflasche für Rennradfahrer im Test
Bier-Kutscher: Dass Radler nach der Ausfahrt gerne mal ein Weißbier trinken, um den Elektrolythaushalt auszugleichen, ist bekannt. Hier kommt die Trinkflasche dazu.