

Rollentrainer Elite Crono Power Fluid (Einzeltest)
Einen guten Eindruck macht auch die Bremseinheit, bei der sich ein Propeller in einem Ölbad dreht. Der Widerstand steigt mit zunehmender Drehzahl progressiv; der “Crono Power Fluid” kommt deshalb ohne Fernbedienung zur Bremsregulierung aus. Stattdessen lässt sich der Widerstand einfach durch Wechsel der Gänge erhöhen.
Klasse ist der flüssige Fahreindruck, der dem auf der Straße halbwegs nahe kommt. Das von Geräten mit Magnetbremse mitunter bekannte Ruckeln tritt nicht auf. Interessant auch die hohe maximale Bremsleistung von 700 Watt (Übersetzung: 53/17 Zähne), die variables Training bis hin zu intensiven Krafteinheiten erlaubt. Dank Schnellverschluss ist das Rad rasch eingespannt, mit einem Handgriff lässt sich der Trainer kompakt zusammenfalten.
Weniger überzeugend: die dreifüßige Konstruktion, durch die der “Crono Power Fluid” nicht so sicher steht. Und: Der Rahmen zeigt sich verwindungsanfällig.
PLUS: sehr leise; natürlicher Fahreindruck; hohe Bremsleistung
MINUS: etwas kippeliger Stand; Rahmen verwindet sich leicht
Preis: 269 Euro
Bezug/Info: Elite SRL, Telefon 0180/3035483, www.elite-it.com
Foto: Matthias Borchers
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2021: Powermeter bis 1.000 EuroWie war ich? - Powermeter liefern die Antwort in Watt!
Powermeter messen mit wie viel Schmackes wir ins Pedal treten. Mit diesen Werten lässt sich jedes Training punktgenau planen und steuern. Im Test: sieben Leistungsmessgeräte für weniger als 1.000 Euro
-
Indoortraining auf dem Rennrad: 32 Rollentrainer im TestAlles über Rollentraining: Smarttrainer, Trainingssoftware, Zubehör
Indoortraining ist längst mehr als das mühsame Überbrücken des Winters. Unser Indoor-Test Spezial liefert detaillierte Testergebnisse zu den 32 wichtigsten Rollentrainern plus Zubehör und Software.
-
Rollentraining mit RouvyIndoortraining-Software im Test: Rouvy
Rouvy erhöhte 2020 den Bekanntheitsgrad mit zahlreichen Profi-Events. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Virtuelles Rollentraining mit ZwiftIndoortraining-Software im Test: Zwift
Spieleparadies und Trainingsplattform - der TOUR-Check zeigt, wie gut Zwift, die virtuelle Trainingssoftware mit den weltweit meisten Nutzern, diesen Spagat schafft.
-
Rollentraining mit BkoolIndoortraining-Software im Test: Bkool
Die spanische Firma Bkool produziert nicht nur Rollentrainer, sondern liefert auch gleich die passende Software mit virtuellen Strecken dazu. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Rollentraining mit RGT: Alternative zu Zwift?Indoortraining-Software im Test: RGT Cycling
Die Software RGT will mehr Realismus als Zwift bieten und lockte 2020 mit kostenfreiem Basis-Zugang. Wir haben alle Funktionen der virtuellen Trainingsplattform im Detail getestet.