

Dauertest auf 3.500 km: Wahoo Pulsgurt Tickr X
Wahoo Pulsgurt Tickr X mit Memory-Funktion im Test
Das Besondere an Wahoos Pulsgurt Tickr X ist seine Fähigkeit Daten aufzuzeichnen, ohne dass eine permanente Verbindung zu Radcomputer oder Smartphone bestehen muss. Zudem ist der Brustgurt dank Bluetooth 4.0 und ANT+ Funkstandard mit fast jeder Trainings-App wie Cyclemeter, Map My Ride und natürlich Strava kompatibel. Ausprobiert haben wir den flexiblen Gurt während mehr als hundert Radausfahrten. Das Pairing mit diversen Apps funktionierte problemlos, ein Batterietausch (CR 2032) war bislang nicht nötig. Wer zum Lauf- oder Langlauftraining wechselt, findet in Funktionen wie "Motion Analytics" oder "Heart Rate Training", die mit Piepstönen voreingestellte Intensitäten oder Intervalle signalisieren, nützliche Helfer zur Trainingsanalyse.
PLUS vielseitig einsetzbar, Speicherfunktion
Info www.wahoofitness.com
Preis 100 Euro

Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 11/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2021: Powermeter bis 1.000 EuroWie war ich? - Powermeter liefern die Antwort in Watt!
Powermeter messen mit wie viel Schmackes wir ins Pedal treten. Mit diesen Werten lässt sich jedes Training punktgenau planen und steuern. Im Test: sieben Leistungsmessgeräte für weniger als 1.000 Euro
-
Indoortraining auf dem Rennrad: 32 Rollentrainer im TestAlles über Rollentraining: Smarttrainer, Trainingssoftware, Zubehör
Indoortraining ist längst mehr als das mühsame Überbrücken des Winters. Unser Indoor-Test Spezial liefert detaillierte Testergebnisse zu den 32 wichtigsten Rollentrainern plus Zubehör und Software.
-
Rollentraining mit RouvyIndoortraining-Software im Test: Rouvy
Rouvy erhöhte 2020 den Bekanntheitsgrad mit zahlreichen Profi-Events. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Virtuelles Rollentraining mit ZwiftIndoortraining-Software im Test: Zwift
Spieleparadies und Trainingsplattform - der TOUR-Check zeigt, wie gut Zwift, die virtuelle Trainingssoftware mit den weltweit meisten Nutzern, diesen Spagat schafft.
-
Rollentraining mit BkoolIndoortraining-Software im Test: Bkool
Die spanische Firma Bkool produziert nicht nur Rollentrainer, sondern liefert auch gleich die passende Software mit virtuellen Strecken dazu. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Rollentraining mit RGT: Alternative zu Zwift?Indoortraining-Software im Test: RGT Cycling
Die Software RGT will mehr Realismus als Zwift bieten und lockte 2020 mit kostenfreiem Basis-Zugang. Wir haben alle Funktionen der virtuellen Trainingsplattform im Detail getestet.