

Ausprobiert: Pulsmesser Polar FT 80
Zwar zählt bei einem Pulsmesser vor allem die Funktion. Alltagstauglich waren die Geräte aber bislang selten – zu klobig, zu viel Plastik, zu sportlich, befanden viele und ließen die Pulsuhr nach dem Training in einer Schublade verschwinden. Das könnte sich nun ändern. Polar hat mit der neuen “FT 80” eine Uhr entwickelt, die alle wichtigen Pulsfunktionen beherrscht, viele Extras an Bord hat und dazu noch gut aussieht. Ein mattschwarzes Gehäuse, die gute Passform auch an schmaleren Handgelenken und das digitale Negativdisplay heben die Uhr optisch von der Konkurrenz deutlich ab. Sie ist zudem GPSkompatibel, lässt sich intuitiv bedienen und kann auch problemlos ans Rad montiert werden. Alle gesammelten Daten lassen sich auf den PC übertragen.
Preis: 299,95 Euro
Bezug/Info:www.polar-deutschland.de
Foto: Daniel Simon
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2021: Powermeter bis 1.000 EuroWie war ich? - Powermeter liefern die Antwort in Watt!
Powermeter messen mit wie viel Schmackes wir ins Pedal treten. Mit diesen Werten lässt sich jedes Training punktgenau planen und steuern. Im Test: sieben Leistungsmessgeräte für weniger als 1.000 Euro
-
Indoortraining auf dem Rennrad: 32 Rollentrainer im TestAlles über Rollentraining: Smarttrainer, Trainingssoftware, Zubehör
Indoortraining ist längst mehr als das mühsame Überbrücken des Winters. Unser Indoor-Test Spezial liefert detaillierte Testergebnisse zu den 32 wichtigsten Rollentrainern plus Zubehör und Software.
-
Rollentraining mit RouvyIndoortraining-Software im Test: Rouvy
Rouvy erhöhte 2020 den Bekanntheitsgrad mit zahlreichen Profi-Events. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Virtuelles Rollentraining mit ZwiftIndoortraining-Software im Test: Zwift
Spieleparadies und Trainingsplattform - der TOUR-Check zeigt, wie gut Zwift, die virtuelle Trainingssoftware mit den weltweit meisten Nutzern, diesen Spagat schafft.
-
Rollentraining mit BkoolIndoortraining-Software im Test: Bkool
Die spanische Firma Bkool produziert nicht nur Rollentrainer, sondern liefert auch gleich die passende Software mit virtuellen Strecken dazu. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Rollentraining mit RGT: Alternative zu Zwift?Indoortraining-Software im Test: RGT Cycling
Die Software RGT will mehr Realismus als Zwift bieten und lockte 2020 mit kostenfreiem Basis-Zugang. Wir haben alle Funktionen der virtuellen Trainingsplattform im Detail getestet.