

Ausprobiert: Polar FT 7
Neben der aktuellen Herzfrequenz misst der Neuling die durchschnittliche und maximale Frequenz. Ober- und Untergrenzen lassen sich einstellen; wen der akus tische Alarm nervt, der kann sich auch tonlos darauf aufmerksam machen lassen, dass er sich gerade über- oder unterfordert: durch eine blinkende Anzeige der Herzfrequenz. Wer die Feierabendrunde im Dunkeln absolviert, freut sich über die sehr gute Beleuchtung der Uhr; auf Knopfdruck leuchten die Daten fünf Sekunden lang grün. Besonders den weiblichen Testern gefielen die flache Bauart und das schmale Gehäuse der Uhr. Sie wirkt nicht wie ein Klotz am Handgelenk und passt so auch in den Alltag. Wie alle Polar-Uhren lässt sich die FT7 mit einem zusätzlich bestellbaren Lenkerhalter problemlos am Rennrad befestigen.
Preis: 99,95 Euro
Farben: Silber/Schwarz; Gold/Schwarz
Bezug/Info: www.polar-deutschland.de
Foto: Daniel Kraus
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2021: Powermeter bis 1.000 EuroWie war ich? - Powermeter liefern die Antwort in Watt!
Powermeter messen mit wie viel Schmackes wir ins Pedal treten. Mit diesen Werten lässt sich jedes Training punktgenau planen und steuern. Im Test: sieben Leistungsmessgeräte für weniger als 1.000 Euro
-
Indoortraining auf dem Rennrad: 32 Rollentrainer im TestAlles über Rollentraining: Smarttrainer, Trainingssoftware, Zubehör
Indoortraining ist längst mehr als das mühsame Überbrücken des Winters. Unser Indoor-Test Spezial liefert detaillierte Testergebnisse zu den 32 wichtigsten Rollentrainern plus Zubehör und Software.
-
Rollentraining mit RouvyIndoortraining-Software im Test: Rouvy
Rouvy erhöhte 2020 den Bekanntheitsgrad mit zahlreichen Profi-Events. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Virtuelles Rollentraining mit ZwiftIndoortraining-Software im Test: Zwift
Spieleparadies und Trainingsplattform - der TOUR-Check zeigt, wie gut Zwift, die virtuelle Trainingssoftware mit den weltweit meisten Nutzern, diesen Spagat schafft.
-
Rollentraining mit BkoolIndoortraining-Software im Test: Bkool
Die spanische Firma Bkool produziert nicht nur Rollentrainer, sondern liefert auch gleich die passende Software mit virtuellen Strecken dazu. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Rollentraining mit RGT: Alternative zu Zwift?Indoortraining-Software im Test: RGT Cycling
Die Software RGT will mehr Realismus als Zwift bieten und lockte 2020 mit kostenfreiem Basis-Zugang. Wir haben alle Funktionen der virtuellen Trainingsplattform im Detail getestet.