

Ausprobiert: Blackroll
Mit der Rolle ist vieles möglich: Man kann muskulären Problemen wie Verspannungen ebenso zu Leibe rücken wie seine Koordination fördern, die Wirbelsäule mobilisieren oder Fehlbelastungen ausgleichen. Besondere Stärke des Gymnastik-Utensils sind sogenannte myfasziale Release-Techniken: Verklebte Muskelfaserbündel werden dabei gelockert und (wieder) in einen optimal funktionsfähigen Zustand ausgerichtet. Dazu rollt man beispielsweise mit Nacken, Oberschenkeln oder Waden über die liegende Rolle, was vor allem beim ersten Mal recht schmerzhaft sein kann, sich aber bald bessert. Auch Koordinationsübungen – etwa auf der Rolle zu stehen – sind schwieriger als gedacht, was vor allem zeigt, dass hier Handlungsbedarf besteht. Eine runde Sache gegen die negativen Folgen von einseitigem Training auf dem Rad.
Bezug/Infos/Gymnastiktipps: www.blackroll.com
Vertrieb auch unter Telefon 0700/53776787
Preis: 29,90 Euro
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2021: Powermeter bis 1.000 EuroWie war ich? - Powermeter liefern die Antwort in Watt!
Powermeter messen mit wie viel Schmackes wir ins Pedal treten. Mit diesen Werten lässt sich jedes Training punktgenau planen und steuern. Im Test: sieben Leistungsmessgeräte für weniger als 1.000 Euro
-
Indoortraining auf dem Rennrad: 32 Rollentrainer im TestAlles über Rollentraining: Smarttrainer, Trainingssoftware, Zubehör
Indoortraining ist längst mehr als das mühsame Überbrücken des Winters. Unser Indoor-Test Spezial liefert detaillierte Testergebnisse zu den 32 wichtigsten Rollentrainern plus Zubehör und Software.
-
Rollentraining mit RouvyIndoortraining-Software im Test: Rouvy
Rouvy erhöhte 2020 den Bekanntheitsgrad mit zahlreichen Profi-Events. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Virtuelles Rollentraining mit ZwiftIndoortraining-Software im Test: Zwift
Spieleparadies und Trainingsplattform - der TOUR-Check zeigt, wie gut Zwift, die virtuelle Trainingssoftware mit den weltweit meisten Nutzern, diesen Spagat schafft.
-
Rollentraining mit BkoolIndoortraining-Software im Test: Bkool
Die spanische Firma Bkool produziert nicht nur Rollentrainer, sondern liefert auch gleich die passende Software mit virtuellen Strecken dazu. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Rollentraining mit RGT: Alternative zu Zwift?Indoortraining-Software im Test: RGT Cycling
Die Software RGT will mehr Realismus als Zwift bieten und lockte 2020 mit kostenfreiem Basis-Zugang. Wir haben alle Funktionen der virtuellen Trainingsplattform im Detail getestet.