

Test: Radcomputer
Mancher Rad-Computer liefert seinem Nutzer 50 oder mehr Informationen zugleich. Für Technik-Freaks ohne Angst vor dicken Handbüchern mag dies eine reizvolle Herausforderung sein. Viele Radler empfinden die Datenflut, die aus diesen Alleskönnern sprudelt, hingegen als Informations-Overkill. Sie verlangen von einem Tacho nicht viel mehr, als dass er verrät, wie weit, wie schnell und wie lange sie gefahren sind.
Dafür bietet der Markt eine Vielzahl einfacher, preiswerter Radcomputer. Meist handelt es sich dabei um Geräte, bei denen Rechner und Sensor per Kabel verbunden sind. Optische Nachteile gegenüber drahtlosen Computern machen diese Tachos wett, indem sie Strom sparen. Drei Jahre Lenker-TV mit einer Batterie sind bei den Verkabelten keine Seltenheit.
Die zwölf getesteten Basis-Rechner erfüllten ihre wesentliche Aufgabe – die Messung der Streckenlänge – gut. Auf einer exakt vermessenen Teststrecke von 5,0 Kilometern lagen die Abweichungen zwischen 20 und 70 Metern. Hochgerechnet auf 100 Kilometer zählen die Computer also zwischen 400 Meter und 1,4 Kilometer mehr oder weniger. Sie taten das auch noch nach sechsstündiger, intensiver Beregnung in der TOUR-Sprühkammer, sodass die Gehäuse einem ordentlichen Landregen standhalten dürften.
Diese Radcomputer finden Sie im PDF-Download:
Bicycles Bic 13, Cateye Velo 5 und Velo 8, Ciclocport CM 204 und CM 208, M-Ighty 10, Sigma BC 506 und BC 906, Trelock FC 410 und FC 605, VDO C08 und C1
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Multifunktionsuhr für Rennradfahrer von WahooElemnt Rival: Was kann die neue Sport-Uhr?
Wahoo vermeidet bei der Vorstellung der Elemnt Rival den Begriff Smartwatch, dabei soll die smarte Multisport-Uhr den Trainingsalltag einfacher machen. Ein Überblick über alle Funktionen:
-
Garmin Neuheiten 2020: Edge 130 Plus / 1030 PlusNeue GPS-Geräte von Garmin mit mehr Funktionen
Für die Saison 2020 erweitert Garmin seine Edge-Serie und legt die GPS-Computer Edge 130 und 1030 in neuer "Plus"-Variante auf. Die Neuen sollen mir erweiterten Trainingsfunktionen überzeugen.
-
Neues Bezahlmodell und neue Features bei StravaStrava beendet Summit - was ändert sich?
Mit dem Ende der Premium-Mitgliedschaft "Summit" will Strava sein Angebot übersichtlicher gestalten. Was sich ändert, welche Funktionen neu hinzukommen, und welche Leistungen kostenpflichtig sind - wir haben den Überblick.
-
Smartwatches von Garmin, Sigma und Huawei im TestDrei Smartwatches für Sportler im Vergleich
Fitness-Uhren sind Multitalente mit viel Funktionsumfang. Wir haben Modelle von Garmin, Sigma und Huawei mehrere Wochen lang getestet und sagen, wie Rennradfahrer von den Smartwatches profitieren können.
-
Fahrrad-Computer mit GPS im PraxistestWas können GPS-Radcomputer - der Praxistest
Aktuelle GPS-Geräte können mehr als nur Wegweiser oder Trainingspartner sein. Wir haben radcomputer für Rennradfahrer getestet.
-
Neuheiten 2019: GPS-Computer ROX 12.0 von SigmaNavigation und Training in Einem: Sigma ROX 12.0 Sport
Sigmas neuer GPS-Computer, der ROX 12.0 Sport, soll Touch-Screen, Routing-Funktionen und Trainingssteuerung in einem Gerät bieten.