

GPS-Geräte mit Routing-Funktion
TOUR-Testfahrer Michael Bongartz schwingt sich aufs Rad und tippt sein Wunschziel ins GPS-Gerät am Vorbau. Nach kurzer Rechenzeit erscheint ein Pfeil auf dem Display und eine Stimme sagt ihm, wo’s langgeht. Bereits nach wenigen Kilometern stutzt er. “Zum Glück war ich auf meinem Crossrad unterwegs”, sagt Bongartz, “sonst hätte ich die Strecken nicht absolvieren können.” Obwohl er bei der Zieleingabe Schotterwege abwählt, schickt ihn das VDO GP7 mehrfach genau dorthin. Und Bongartz ist nicht der einzige TOUR-Tester, der bei der automatischen Navigation eine holperige Überraschung erlebt.
Diese automatische Navigation, das sogenannte Routing, ist eine von drei Aufgaben, denen sich fünf Testpersonen im TOURAuftrag stellten. Die anderen beiden: eine ins Internet gestellte Track-Datei einer Zwölf- Kilometer-Runde auf die Testgeräte laden und nachfahren. Außerdem während der Fahrt einen neuen Track aufzeichnen und diesen zu Hause auf den PC laden. Keiner der Tester hat Erfahrung mit GPS – wenn man vom Gebrauch des Navis im Auto absieht. Wir wollten wissen: Wie gut und wie schnell kommen sie mit den wichtigsten Funktionen von GPS-Geräten klar? Erschließen sich die Funktionen spielerisch, oder muss man oft in der Bedienungsanleitung blättern? Außer dem Falk Ibex 30 eignen sich alle Testgeräte auch zur Trainingssteuerung und messen etwa Herz- und Trittfrequenz, Rundenzeiten, verbrauchte Kalorien. Für den Test interessierte uns jedoch ausschließlich die Navigation.
Die Testergebnisse dieser GPS-Geräte mit Routing-Funktion finden Sie unten als PDF-Download:
Falk Ibex 30
Garmin Edge 800
VDO GP7
Xplova G5
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Multifunktionsuhr für Rennradfahrer von WahooElemnt Rival: Was kann die neue Sport-Uhr?
Wahoo vermeidet bei der Vorstellung der Elemnt Rival den Begriff Smartwatch, dabei soll die smarte Multisport-Uhr den Trainingsalltag einfacher machen. Ein Überblick über alle Funktionen:
-
Garmin Neuheiten 2020: Edge 130 Plus / 1030 PlusNeue GPS-Geräte von Garmin mit mehr Funktionen
Für die Saison 2020 erweitert Garmin seine Edge-Serie und legt die GPS-Computer Edge 130 und 1030 in neuer "Plus"-Variante auf. Die Neuen sollen mir erweiterten Trainingsfunktionen überzeugen.
-
Neues Bezahlmodell und neue Features bei StravaStrava beendet Summit - was ändert sich?
Mit dem Ende der Premium-Mitgliedschaft "Summit" will Strava sein Angebot übersichtlicher gestalten. Was sich ändert, welche Funktionen neu hinzukommen, und welche Leistungen kostenpflichtig sind - wir haben den Überblick.
-
Smartwatches von Garmin, Sigma und Huawei im TestDrei Smartwatches für Sportler im Vergleich
Fitness-Uhren sind Multitalente mit viel Funktionsumfang. Wir haben Modelle von Garmin, Sigma und Huawei mehrere Wochen lang getestet und sagen, wie Rennradfahrer von den Smartwatches profitieren können.
-
Fahrrad-Computer mit GPS im PraxistestWas können GPS-Radcomputer - der Praxistest
Aktuelle GPS-Geräte können mehr als nur Wegweiser oder Trainingspartner sein. Wir haben radcomputer für Rennradfahrer getestet.
-
Neuheiten 2019: GPS-Computer ROX 12.0 von SigmaNavigation und Training in Einem: Sigma ROX 12.0 Sport
Sigmas neuer GPS-Computer, der ROX 12.0 Sport, soll Touch-Screen, Routing-Funktionen und Trainingssteuerung in einem Gerät bieten.