

Einzeltest: Garmin Edge 800
Eine Saison lang diente das Gerät vor allem zum Sammeln und Auswerten von Trainingsinformationen in Verbindung mit einem Quarq-Powermeter. Das Koppeln des Leistungsmessers geht zackig – und überhaupt ist die Bedienung per Touchscreen weitgehend intuitiv. Das frei konfigurierbare Display mit mehreren Anzeigeebenen ist sehr gut strukturiert und liegt auf einer Auslegerhalterung vor dem Lenker (Zubehör) optimal im Blickfeld. Die komfortable Bedienung wurde von gelegentlichen Aussetzern konterkariert: Datenfelder wechselten selbst tätig, die GPS-Erkennung dauerte auch mal 15 Minuten statt 15 Sekunden (ohne Standortwechsel), und Datenverluste kamen auch vor. Diese unberechenbaren Aussetzer, die bei Powermeter-Computern nicht vorkommen, zeigen, dass für astreine Funktion weniger Features möglicherweise besser wären.
Wer keine absolute Zuverlässigkeit benötigt, aber viele Funktionen schätzt, fährt gut mit dem Edge 800. Der Nachfolger 810 kostet 100 Euro mehr.
PLUS Funktionsumfang; programmierbares Display; erweiterbarer Speicher
MINUS Software-Aussetzer; Kontrast Display; Akku-Laufzeit
Preis 349 Euro
Bezug/Info www.garmin.de
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Multifunktionsuhr für Rennradfahrer von WahooElemnt Rival: Was kann die neue Sport-Uhr?
Wahoo vermeidet bei der Vorstellung der Elemnt Rival den Begriff Smartwatch, dabei soll die smarte Multisport-Uhr den Trainingsalltag einfacher machen. Ein Überblick über alle Funktionen:
-
Garmin Neuheiten 2020: Edge 130 Plus / 1030 PlusNeue GPS-Geräte von Garmin mit mehr Funktionen
Für die Saison 2020 erweitert Garmin seine Edge-Serie und legt die GPS-Computer Edge 130 und 1030 in neuer "Plus"-Variante auf. Die Neuen sollen mir erweiterten Trainingsfunktionen überzeugen.
-
Neues Bezahlmodell und neue Features bei StravaStrava beendet Summit - was ändert sich?
Mit dem Ende der Premium-Mitgliedschaft "Summit" will Strava sein Angebot übersichtlicher gestalten. Was sich ändert, welche Funktionen neu hinzukommen, und welche Leistungen kostenpflichtig sind - wir haben den Überblick.
-
Smartwatches von Garmin, Sigma und Huawei im TestDrei Smartwatches für Sportler im Vergleich
Fitness-Uhren sind Multitalente mit viel Funktionsumfang. Wir haben Modelle von Garmin, Sigma und Huawei mehrere Wochen lang getestet und sagen, wie Rennradfahrer von den Smartwatches profitieren können.
-
Fahrrad-Computer mit GPS im PraxistestWas können GPS-Radcomputer - der Praxistest
Aktuelle GPS-Geräte können mehr als nur Wegweiser oder Trainingspartner sein. Wir haben radcomputer für Rennradfahrer getestet.
-
Neuheiten 2019: GPS-Computer ROX 12.0 von SigmaNavigation und Training in Einem: Sigma ROX 12.0 Sport
Sigmas neuer GPS-Computer, der ROX 12.0 Sport, soll Touch-Screen, Routing-Funktionen und Trainingssteuerung in einem Gerät bieten.