

Einzeltest: Cat 15 Outdoor-Smartphone
Aber das Android-Gerät im spritzwasser- und staubgeschützten Kunststoffgehäuse (Schutzklasse IP 67) mit aluminiumverstärkten Flanken ist äußerst robust und benötigt weder in der Trikottasche noch am Lenker montiert eine extra Schutzhülle. Es wiegt 170 Gramm und damit etwa die Hälfte mehr als vergleichbare Smartphones mit 4 Zoll-Display; es ist fast genauso lang wie ein iPhone 5, rund einen Zentimeter breiter und doppelt so dick (126 x 70 x 15 Millimeter), passt also problemlos in jede Trikottasche. Eine Besonderheit des 325 Euro teuren Allwetter-Geräts ist, dass man zwei SIM-Karten parallel betreiben kann und das Umschalten sehr einfach ist.
Lobenswert auch die Akkulaufzeit; Das Gerät zeichnet mittels entsprechender Apps wie Strava Trainingsfahrten bis zu acht Stunden auf, inklusive der Werte der per Bluetooth angedockten Herz- oder Trittfrequenzmesser. Der interne Speicher von vier Gigabyte ist jedoch etwas klein, weshalb die Anzahl speicherbarer Apps begrenzt ist. Auslagern auf eine optional einsetzbare SD-Karte geht nicht. Die integrierte Fünf-Megapixel-Kamera macht ordentliche Bilder, muss jedoch ohne zuschaltbares Fotolicht auskommen. Zudem bildet sich zwischen Abdeckung und Linse Kondenswasser, wenn man das Gerät beim Training in der Trikottasche stecken hat. Das lässt sich zwar wieder trocknen, verhindert aber unter Umständen spontane Schnappschüsse.
PLUS robust; wasserdicht bis 1,5 m; staubdicht; zwei SIM-Kartenfächer; starker Akku; Preis
MINUS kleiner interner Speicher; kein Fotolicht
Bezug/Info www.catphones.com
Preis 325 Euro (ohne Vertrag)
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Multifunktionsuhr für Rennradfahrer von WahooElemnt Rival: Was kann die neue Sport-Uhr?
Wahoo vermeidet bei der Vorstellung der Elemnt Rival den Begriff Smartwatch, dabei soll die smarte Multisport-Uhr den Trainingsalltag einfacher machen. Ein Überblick über alle Funktionen:
-
Garmin Neuheiten 2020: Edge 130 Plus / 1030 PlusNeue GPS-Geräte von Garmin mit mehr Funktionen
Für die Saison 2020 erweitert Garmin seine Edge-Serie und legt die GPS-Computer Edge 130 und 1030 in neuer "Plus"-Variante auf. Die Neuen sollen mir erweiterten Trainingsfunktionen überzeugen.
-
Neues Bezahlmodell und neue Features bei StravaStrava beendet Summit - was ändert sich?
Mit dem Ende der Premium-Mitgliedschaft "Summit" will Strava sein Angebot übersichtlicher gestalten. Was sich ändert, welche Funktionen neu hinzukommen, und welche Leistungen kostenpflichtig sind - wir haben den Überblick.
-
Smartwatches von Garmin, Sigma und Huawei im TestDrei Smartwatches für Sportler im Vergleich
Fitness-Uhren sind Multitalente mit viel Funktionsumfang. Wir haben Modelle von Garmin, Sigma und Huawei mehrere Wochen lang getestet und sagen, wie Rennradfahrer von den Smartwatches profitieren können.
-
Fahrrad-Computer mit GPS im PraxistestWas können GPS-Radcomputer - der Praxistest
Aktuelle GPS-Geräte können mehr als nur Wegweiser oder Trainingspartner sein. Wir haben radcomputer für Rennradfahrer getestet.
-
Neuheiten 2019: GPS-Computer ROX 12.0 von SigmaNavigation und Training in Einem: Sigma ROX 12.0 Sport
Sigmas neuer GPS-Computer, der ROX 12.0 Sport, soll Touch-Screen, Routing-Funktionen und Trainingssteuerung in einem Gerät bieten.