

Ausprobiert: Pulsuhren
Für Rennradfahrer ist es das, was für die Formel 1 der Motor ist: das Herz. Von seiner Leistung hängt auch die Leistung auf zwei Rädern unmittelbar ab. Unaufhörlich ist es im Einsatz, pumpt rund um die Uhr das Blut durch den Körper. Ohne dass die Blutpumpe ständig Sauerstoff und Brennstoff an die Muskeln nachliefern würde, würde auch die Fahrradkurbel bald stillstehen. Dabei ist das Herz selbst ein Muskel – und in Sachen Ausdauer sogar der beste im ganzen Körper. Der Herzmuskel ist eine Art Kreuzung aus den zugkräftigen, für Bewegung zuständigen Skelettmuskeln und der besonders ausdauernden glatten Muskulatur. Das Herz ist das zentrale Organ, von dem alles andere – auch das Leben – abhängt. Hört es auf zu schlagen, liegt die Überlebensdauer bei höchstens fünf Minuten. Kein Teil des Körpers verdient daher mehr Aufmerksamkeit – und wird doch
so oft vernachlässigt.
Auch Radsportler, besonders männliche, sind anfällig dafür. Sie wiegen sich in der manchmal trügerischen Sicherheit, mit regelmäßigem Ausdauertraining mehr als genug für ihre Herzfitness zu tun. Rennradler und trotzdem Herzpatient? Arterienverkalkung und Herzinfarkt-Risiko lässt sich nur mit Ausdauertraining nicht vermeiden.
Grundlagentraining im Winter schützt, aber auch regelmäßige Check-Ups und Vorsorgeuntersuchungen sollten im Terminkalender Platz finden. Im Artikel (PDF-Download unten) lesen Sie alles, wie Sie Ihren Motor Herz am besten gesund halten.
Außerdem: Pulsmesser sind zur Trainingssteuerung etwas aus der Mode gekommen, aber immer noch sinnvoll, um die Herzfrequenz im Blick zu behalten – vor allem aus gesundheitlichen Gründen. Viele Geräte können weitaus mehr als Herzschläge zählen. Wir haben stellvertretend sechs Modelle verschiedener Gattungen ausprobiert und sagen, welches sich wofür eignet.
Die Bewertung dieser Modelle finden Sie zusammen mit den Herz-Tipps unten im PDF-Download:
• Beurer PM 250
• Ciclosport CP16IS
• O-Synce Mixpro
• Polar FT40
• Sigma Rox 6.0 CAD
• Suunto Ambit2 HR
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Multifunktionsuhr für Rennradfahrer von WahooElemnt Rival: Was kann die neue Sport-Uhr?
Wahoo vermeidet bei der Vorstellung der Elemnt Rival den Begriff Smartwatch, dabei soll die smarte Multisport-Uhr den Trainingsalltag einfacher machen. Ein Überblick über alle Funktionen:
-
Garmin Neuheiten 2020: Edge 130 Plus / 1030 PlusNeue GPS-Geräte von Garmin mit mehr Funktionen
Für die Saison 2020 erweitert Garmin seine Edge-Serie und legt die GPS-Computer Edge 130 und 1030 in neuer "Plus"-Variante auf. Die Neuen sollen mir erweiterten Trainingsfunktionen überzeugen.
-
Neues Bezahlmodell und neue Features bei StravaStrava beendet Summit - was ändert sich?
Mit dem Ende der Premium-Mitgliedschaft "Summit" will Strava sein Angebot übersichtlicher gestalten. Was sich ändert, welche Funktionen neu hinzukommen, und welche Leistungen kostenpflichtig sind - wir haben den Überblick.
-
Smartwatches von Garmin, Sigma und Huawei im TestDrei Smartwatches für Sportler im Vergleich
Fitness-Uhren sind Multitalente mit viel Funktionsumfang. Wir haben Modelle von Garmin, Sigma und Huawei mehrere Wochen lang getestet und sagen, wie Rennradfahrer von den Smartwatches profitieren können.
-
Fahrrad-Computer mit GPS im PraxistestWas können GPS-Radcomputer - der Praxistest
Aktuelle GPS-Geräte können mehr als nur Wegweiser oder Trainingspartner sein. Wir haben radcomputer für Rennradfahrer getestet.
-
Neuheiten 2019: GPS-Computer ROX 12.0 von SigmaNavigation und Training in Einem: Sigma ROX 12.0 Sport
Sigmas neuer GPS-Computer, der ROX 12.0 Sport, soll Touch-Screen, Routing-Funktionen und Trainingssteuerung in einem Gerät bieten.