

Ausprobiert: Garmin Forerunner 620
Im Gebrauch gefällt die relativ logische, an vielen Stellen vereinfachte und "mitdenkende" Bedienung: So bietet die Uhr an, die Daten zu speichern, nachdem man die Stopp-Taste gedrückt hat. Ist der WLAN-Zugriff einmal per Computer installiert, sendet die Uhr die Trainingsdaten automatisch an die Auswertungs-Plattform Garmin Connect, sobald man ins heimische Funknetzwerk gelangt. Hervorzuheben ist die nach Herstellerangaben fast an Laborniveau heranreichende Berechnung der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max). Sie erlaubt Rückschlüsse auf den Fitnesszustand – auch im Vergleich zur eigenen Altersgruppe – und konnte bisher nur per Spiroergometrie festgestellt werden. Über einen Beschleunigungssensor und die Auswertung diverser Daten analysiert das Gerät sogar Laufstil und -dynamik. Übertriebenen Ehrgeiz zügelt die Anzeige der empfohlenen Erholungszeit. So kommen eine Menge Werte und Funktionen zusammen, die trotz Hilfestellungen erst einmal interpretiert werden wollen – und bezahlt. Wem GPS- und klassische Pulsuhrfunktionen reichen, für den ist auch der einfachere neue Forerunner 220 eine Option.
PLUS trainingswissenschaftliche Analysewerte
MINUS Display nicht optimal abzulesen (Kontrast/Helligkeit)
Preise
Forerunner 620 449 Euro
Forerunner 220 299 Euro
(jeweils mit Herzfrequenz-Brustgurt)
Bezug/Info www.garmin.com
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Multifunktionsuhr für Rennradfahrer von WahooElemnt Rival: Was kann die neue Sport-Uhr?
Wahoo vermeidet bei der Vorstellung der Elemnt Rival den Begriff Smartwatch, dabei soll die smarte Multisport-Uhr den Trainingsalltag einfacher machen. Ein Überblick über alle Funktionen:
-
Garmin Neuheiten 2020: Edge 130 Plus / 1030 PlusNeue GPS-Geräte von Garmin mit mehr Funktionen
Für die Saison 2020 erweitert Garmin seine Edge-Serie und legt die GPS-Computer Edge 130 und 1030 in neuer "Plus"-Variante auf. Die Neuen sollen mir erweiterten Trainingsfunktionen überzeugen.
-
Neues Bezahlmodell und neue Features bei StravaStrava beendet Summit - was ändert sich?
Mit dem Ende der Premium-Mitgliedschaft "Summit" will Strava sein Angebot übersichtlicher gestalten. Was sich ändert, welche Funktionen neu hinzukommen, und welche Leistungen kostenpflichtig sind - wir haben den Überblick.
-
Smartwatches von Garmin, Sigma und Huawei im TestDrei Smartwatches für Sportler im Vergleich
Fitness-Uhren sind Multitalente mit viel Funktionsumfang. Wir haben Modelle von Garmin, Sigma und Huawei mehrere Wochen lang getestet und sagen, wie Rennradfahrer von den Smartwatches profitieren können.
-
Fahrrad-Computer mit GPS im PraxistestWas können GPS-Radcomputer - der Praxistest
Aktuelle GPS-Geräte können mehr als nur Wegweiser oder Trainingspartner sein. Wir haben radcomputer für Rennradfahrer getestet.
-
Neuheiten 2019: GPS-Computer ROX 12.0 von SigmaNavigation und Training in Einem: Sigma ROX 12.0 Sport
Sigmas neuer GPS-Computer, der ROX 12.0 Sport, soll Touch-Screen, Routing-Funktionen und Trainingssteuerung in einem Gerät bieten.