

Ausprobiert: Garmin-Computer
Das GPS-Modul dokumentiert die zurückgelegte Strecke bemerkenswert genau, selbst in Häuserschluchten und unter Bäumen. Wir haben eine acht Kilometer lange Laufstrecke mehrmals aufgezeichnet – die Differenz betrug maximal 120 Meter. Die Uhr zeigt neben der Herzfrequenz wahlweise die Geschwindigkeit oder die aktuelle und durchschnittliche Kilometerzeit, was Läufern wichtig ist. Auch den Kalorienverbrauch errechnet der Forerunner, nachdem man ihn mit persönlichen Daten gefüttert hat.
Großes Plus: Um die Uhr zu bedienen, braucht man kaum die Bedienungsanleitung. Mittels USB-Kabel kann man die Daten an PC und Mac auslesen und beispielsweise auf connect.garmin.com komfortabel archivieren und analysieren. Seinen Strom bezieht das kleine Computerhirn aus einem eingebauten Akku, der nach acht Stunden ans Netz muss, wenn die Uhr im Trainingsmodus läuft. Dafür entfällt der oft umständliche Batteriewechsel wie bei anderen Pulsuhren. Im Stromsparmodus als normale Uhr hält der Akku etwa drei Wochen durch.
PLUS: sehr genaue Track-Aufzeichnung; einfache Bedienung
MINUS: Akkulaufzeit
Den Forerunner 110 HR gibt’s als Damen-, Herren- oder Unisex-Version.
Bezug/Info: www.garmin.com
Preis: 229 Euro (179 Euro ohne Pulsfunktion)
Foto: Daniel Simon
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Multifunktionsuhr für Rennradfahrer von WahooElemnt Rival: Was kann die neue Sport-Uhr?
Wahoo vermeidet bei der Vorstellung der Elemnt Rival den Begriff Smartwatch, dabei soll die smarte Multisport-Uhr den Trainingsalltag einfacher machen. Ein Überblick über alle Funktionen:
-
Garmin Neuheiten 2020: Edge 130 Plus / 1030 PlusNeue GPS-Geräte von Garmin mit mehr Funktionen
Für die Saison 2020 erweitert Garmin seine Edge-Serie und legt die GPS-Computer Edge 130 und 1030 in neuer "Plus"-Variante auf. Die Neuen sollen mir erweiterten Trainingsfunktionen überzeugen.
-
Neues Bezahlmodell und neue Features bei StravaStrava beendet Summit - was ändert sich?
Mit dem Ende der Premium-Mitgliedschaft "Summit" will Strava sein Angebot übersichtlicher gestalten. Was sich ändert, welche Funktionen neu hinzukommen, und welche Leistungen kostenpflichtig sind - wir haben den Überblick.
-
Smartwatches von Garmin, Sigma und Huawei im TestDrei Smartwatches für Sportler im Vergleich
Fitness-Uhren sind Multitalente mit viel Funktionsumfang. Wir haben Modelle von Garmin, Sigma und Huawei mehrere Wochen lang getestet und sagen, wie Rennradfahrer von den Smartwatches profitieren können.
-
Fahrrad-Computer mit GPS im PraxistestWas können GPS-Radcomputer - der Praxistest
Aktuelle GPS-Geräte können mehr als nur Wegweiser oder Trainingspartner sein. Wir haben radcomputer für Rennradfahrer getestet.
-
Neuheiten 2019: GPS-Computer ROX 12.0 von SigmaNavigation und Training in Einem: Sigma ROX 12.0 Sport
Sigmas neuer GPS-Computer, der ROX 12.0 Sport, soll Touch-Screen, Routing-Funktionen und Trainingssteuerung in einem Gerät bieten.