-
RadcomputerAusprobiert: Polar-Uhr RC3 GPS
Der Trend geht zur Integration – auch bei Pulsuhren. Der finnische Herzfrequenz-Spezialist Polar bietet nun einen Pulsmesser, der auch GPS-Daten empfangen kann.
-
RadcomputerEinzeltest: Trainingscomputer von Timex
Timex bringt mit dem Cycle Trainer 2.0 erstmals einen Rad-Trainingscomputer mit GPS-Support auf den Markt.
-
-
RadcomputerEinzeltest: Halter für Radcomputer von Tate Labs
Die US-Firma Tate Labs hat einen alternativen Halter für Radcomputer der Edge-Baureihe von Garmin entwickelt.
-
RadcomputerEinzeltest: Garmin Power Traveller Akkupack
Mit dem von Garmin vertriebenen Power Traveller Akkupack von Powermonkey (im Bild oben am Oberrohr) lässt sich die Laufzeit vieler Garmin-Geräte, darunter die beliebten Edge-Radcomputer, um bis zu 20 Stunden verlängern.
-
-
RadcomputerEinzeltest: GPS Ciclo 305 HC von Mio
Die einfache Bedienung, die vorinstallierten Karten für Westeuropa sowie der relativ günstige Preis von 399 Euro inklusive reichlich Zubehör machen das neue GPS-Gerät Cyclo 305 HC von Mio für Rennradler attraktiv.
-
RadcomputerEinzeltest: Radcomputer von Bontrager
Die Trek-Marke Bontrager erweitert ihr Angebot stetig – aktuell um den Radcomputer Node 2.1.
-
-
RadcomputerEinzeltest: Sigma Radcomputer ROX 9.1
Sigma hat seine ROX-Serie überarbeitet. Besonderheit der aktuellen Modelle 9.1 und 8.1 ist eine integrierte Watt-Anzeige.
-
RadcomputerEinzeltest: Look Kéo Power
Das Wettrennen um das erste pedalbasierte Leistungsmesssystem haben Look und Polar für sich entschieden: Sie bringen das Kéo Power als erstes funktionierendes System auf den Markt. Wir haben’s schon ausprobiert.
-
-
TrainingKaufberatung Powermeter
Drahtlose Sensoren für Tretleistung, Herzfrequenz und die klassischen Fahrdaten verwandeln das Rennrad in ein mobiles Trainingslabor. Der Funkstandard „ANT+“ macht’s außerdem möglich, dass viele verschiedene Geräte miteinander kombinierbar sind. Unsere Kaufberatung zeigt, worauf Sie bei der Wahl der Sensoren und Computer achten sollten.
-
RadcomputerGPS-Geräte mit Routing-Funktion
Strecken aus dem Internet laden, nachfahren, aufzeichnen, an Freunde schicken – kinderleicht für versierte GPS-Nutzer. Aber wie kommen Rennradler ohne GPS-Erfahrung damit klar? Fünf (erwachsene) Tester waren im TOUR-Auftrag mit vier GPS-Geräten unterwegs
-
-
RadcomputerAusprobiert: Garmin-Computer
Smarte Pulsuhr mit GPS-Funktion für Läufer sowie magnet- und sensorloser Zweittacho fürs Radfahren und andere Aktivitäten – der ”Forerunner 110 HR” von Garmin sammelt fleißig Daten und bewährt sich als vielseitiges Gerät zur Trainingssteuerung.
-
RadcomputerEinzeltest: Specialized Radcomputer
Neu von Specialized: der Drahtlos-Computer ”Elite” mit integriertem Höhenmesser.
-
-
RadcomputerAusprobiert: Polar FT 60
”Ihre Trainingswoche war unvollständig. Sie sollten mehr trainieren.” Freundlich aber bestimmt macht die Pulsuhr von Polar am Handgelenk oder Fahrradlenker klar, wenn man seinem Plan hinterher hinkt. Der sanfte Tritt in den Allerwertesten ist jedoch nur eine der guten Eigenschaften des Minicomputers ohne Fahrradfunktionen.
-
RadcomputerPowermeter
Training nach Watt ist nicht länger Profis vorbehalten. Bezahlbare Leistungsmesser machen den Einstieg für alle ambitionierten Radsportler erschwinglich. Im TOUR-Trainingscamp 2010 konnten Hobbyradler aktuelle Geräte ausprobieren – hier sind ihre Erfahrungen.
-
-
RadcomputerEinzeltest: Xplova GPS-Gerät
”Drehen Sie, wenn möglich, um!” Diese freundliche Anweisung, die Sie vielleicht von Ihrem Navigationsgerät im Auto kennen, gibt’s nun auch für Rennradfahrer.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren