-
RadcomputerEinzeltest: Halter für Radcomputer von K-Edge
K-Edge hat sich mit edlen Haltern für Radcomputer und GoPro-Kameras einen Namen gemacht. Nun bieten die Amerikaner den neuen Kombi-Halter an.
-
RadcomputerEinzeltest: Computer-Halter Barfly
Rad-Computer sind für die meisten Rennradler unverzichtbar. Wichtig ist, dass das Gerät gut sichtbar und stabil montiert werden kann.
-
-
RadcomputerTest: GPS-Geräte
Einfache Bedienung und immer auf der richtigen Fährte – das versprechen moderne Fahrrad-Navis. Aber sind die Geräte der aktuellen Generation auch qualifiziert für Rennradtouren? Wir haben vier routingfähige Chauffeure an den Lenker montiert und uns lotsen lassen.
-
RadcomputerAusprobiert: Radcomputer Pulse von Withings
Über Pulsuhr oder Wattmesser sind die meisten Radsportler ganz gut über ihren Trainingszustand informiert. Doch wie sieht es jenseits des Sattels aus? Wie gut war der Schlaf? Wie viele Kalorien wurden verbrannt? Wie viele Schritte und Höhenmeter hat man zurückgelegt? Solche Fragen soll der Pulse des französischen Herstellers Withings beantworten.
-
-
RadcomputerTest: Radcomputer RFLEKT von Wahoo
Der Radcomputer RFLEKT von Wahoo macht Trainingsdaten sichtbar, die das Smartphone per App aufzeichnet.
-
RadcomputerLeistungsmessgeräte: 7 Powermeter im Test
Für Leistungssportler ein Muss, doch auch für Freizeitsportler mehr als nur Spielerei: Sensoren zur Aufzeichnung der Tretleistung am Rad. Die Vielfalt dieser Powermeter nimmt zu, die Preise sinken. Lohnt jetzt der Einstieg? Und welches System eignet sich für wen? TOUR hat sieben Geräte von 699 bis 3.300 Euro getestet
-
-
RadcomputerAusprobiert: Garmin Forerunner 620
Eher Smartwatch als Pulsuhr ist der neue Forerunner 620 von Garmin, Nachfolger des Forerunner 610. Dieser Trainingsbegleiter ist eher aufs Laufen ausgerichtet, kann aber dank GPS-Funktion auch als Radcomputer dienen.
-
RadcomputerSmartphone-Halterungen im Test
Das Smartphone als Trainingscomputer und Navi wird bei Rennradlern immer beliebter. Halter für die Lenkermontage rücken das Gerät ins Sichtfeld und sollen es vor Sturzschäden und Regen schützen. Im TOUR-Test: acht Modelle zwischen 25 und 120 Euro.
-
-
RadcomputerEinzeltest: Garmin Edge 800
Der Edge 800 ist ein Supercomputer fürs Rennrad, der fast alles kann, was man sich so wünscht: Daten sammeln, navigieren, Trainingssensoren anzeigen und natürlich als Fahrradtacho fungieren.
-
RadcomputerAusprobiert: Pulsuhren
Das Herz ist der wichtigste Muskel. Wie es gesund bleibt erfahren Sie im Artikel. Außerdem haben wir sechs Pulsmesser ausprobiert, damit Sie die Herzfrequenz besser im Blick behalten können.
-
-
RadcomputerEinzeltest: Cat 15 Outdoor-Smartphone
Auch wenn der Name maximale Robustheit verspricht – mit den gleichnamigen Baggern oder Muldenkippern des amerikanischen Herstellers Caterpillar hält das Outdoor-Smartphone CAT 15 doch nicht mit.
-
RadcomputerEinzeltest: Pantera GPS-Radcomputer von Falk
GPS- und Rad-Computer zur Navigation und Trainingsteuerung werden bei Radlern immer beliebter. Ein Gerät, das beide Eigenschaften kombiniert, ist der neue Pantera 32+ von Falk.
-
-
RadcomputerEinzeltest: Pulsuhr von Polar
Zur 100. Austragung der Tour de France brachte Polar eine limitierte Auflage des RC3 GPS HR mit gelbem Armband und Tour-de-France-Logo auf den Markt. Dank des nun integrierten GPS-Sensors bietet das Gerät eine ganze Reihe neuer Funktionen.
-
RadcomputerEinzeltest: Fernbedienung von O-Synce
Mit der neuen ANT+remote-Fernbedienung entkoppelt O-Synce die Bedienung vom Radcomputer.
-
-
RadcomputerEinzeltest: Garmin-Halter von K-Edge
Wer seinen Garmin-Edge- Radcomputer besonders schick am Lenker montieren möchte, findet in der Halterung von K-Edge aus eloxiertem Aluminium die schicke Edel-Alternative zum Original.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren