

Test 2012: Standpumpen
17 Standpumpen für Rennradfahrer im Test
Ohne sie ist alles nichts: Kein Fahrrad fährt ohne Luft im Reifen – und im Rennradreifen wird jede Menge davon benötigt. Bahnradsportler pressen sogar bis zu zwölf Bar in die leichten Rennpneus, in Straßenreifen sind Drücke zwischen sechs und acht Bar üblich, mancher setzt – wenn auch ohne Not – seine Reifen mit zehn Bar unter Druck. Was Routiniers längst wissen und Rennrad-Novizen schnell lernen: Schnell, bequem und genau gelangen solche Luftdrücke nur mit Hilfe einer Standpumpe samt Druckanzeige (Manometer) in die Reifen. Alles andere ist nur ein Notbehelf für den Pannenfall.
Die Anforderungen an eine Standpumpe sind schnell definiert: Sie muss sicher und kippfrei stehen, über einen handlichen Griff verfügen, zudem über ein gut ablesbares, genaues Manometer und einen Pumpenkopf, der das Ventil dicht umschließt und zuverlässig hält, damit keine Luft vorbeizischt. Und die Pumparbeit soll möglichst kraftsparend vonstattengehen.
Als besonderen Service sehen Sie hier Detailaufnahmen von Manometer und Pumpenkopf von jeder Standpumpe.
Die Testergebnisse dieser Modelle finden Sie unten als PDF-Download:
• Airace Infinity AS
• BBB AirBlaster BFP-31
• Blackburn Airtower HP
• Bontrager Turbo Charger
• Lezyne Alloy Floor Drive
• Oakland Floor Pump Race
• Parktool PFP-5
• Pedros Super Prestige
• Pro Team
• Rose Druckmacher Digi
• Silca Pista
• SKS Rennkompressor
• Specialized Tool Pro
• Topeak JoeBlow Sprint
• Velox Meqix
• Xtreme Airjumper
• Zefal Profil Max FP70
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Kaufberatung: Standpumpen für Rennrad-ReifenWelche Standpumpe ist die richtige für Sie und ihr Rad?
Ohne Luft im Reifen geht nichts. Der Kauf einer Standpumpe gehört deshalb zu den ersten Notwendigkeiten im Rennradlerleben. Welche Standpumpe die richtige für Sie ist, liegt nicht nur am Preis.
-
Test 2017: Minipumpe für Rennradreifen von CrankbrothersMinipumpe Crankbrothers Klic hp im Test
Griffige Details: Crankbrothers’ neue Minipumpe hebt sich nicht nur wegen ihres etwas komplizierten Namens von der Masse ab.
-
Test 2015: Minipumpen für Rennradler16 Minipumpen für unterwegs im Vergleich
Wenn dem Reifen unterwegs die Puste ausgeht, ist die Minipumpe Retterin in der Not. Drei Varianten gibt es: die klassische Minipumpe, die Kombination aus Minipumpe und CO2-Kartusche und minimalistische Ventilaufsätze für die CO2-Patrone. Wir haben 16 empfehlenswerte Produkte ausgewählt
-
Test 2015: Minipumpe von BontragerMinipumpe Bontrager Air Support im Test
Drucksache Die Minipumpe "Air Support HP Pro S" von Bontrager lässt sich gut handhaben und ist präzise gefertigt aus hochwertigem Aluminium.
-
PumpenEinzeltest: Standpumpe Specialized Air Tool Compak
Wer schon immer nach einer kompakten, standhaften und druckfesten Pumpe gesucht hat, findet diese bei Specialized.
-
PumpenEinzeltest: BBB Aircontrol Standpumpe
Mit dem schwarz eloxierten Zylinder und dem dunklen Holzgriff schmückt die Aircontrol von BBB jede Werkstatt.