

Einzeltest: Topeak Standpumpe
Der integrierte Schalter im gummierten Griff bereitet den dreifach regelbaren Doppelkolben-Zylinder auf die jeweilige Aufgabe vor. Bei höchster Druckstufe, wenn lediglich der kleinste Zylinder arbeitet, erreichen normal große und kräftige Pumper spielend 15 Bar, bis zu zehn Bar im Rennradreifen gehen im Wortsinn “kinderleicht”. In der niedrigsten Druckstufe arbeiten beide Zylinder, und auch großvolumige Reifen können mit wenigen Hüben gefüllt werden. Über ein in den Pumpenkopf integriertes Ablassventil lässt sich der gewünschte Druck exakt einstellen, ohne dass der Kopf vom Ventil abgenommen werden muss. In der Redaktionswerkstatt und auf mehreren Testreisen überzeugte die sehr praktische und sehr gut verarbeitete Pumpe. Lediglich der blitzartig zurückschnellende Verschlusshebel des Pumpenkopfes schlug den Testern hin und wieder auf die Finger. Als Zubehör gibt es Mundstücke für Fußbälle oder Luftmatratzen, Schlauch und Pumpenkopf sind als Ersatzteile erhältlich.
PLUS: tolles Handling; sehr gute Verarbeitung
MINUS: Verschlusshebel des Pumpenkopfs
Bezug/Info: RTI Sports, Telefon 02630/95520, www.topeak.de
Preis: 100 Euro
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2020: Kleine Pumpen für unterwegs im TestDruck-Macher: Minipumpen, Hybridpumpen und CO2 Kartuschen im Test
Panne? Pumpe! Welche? Kommt drauf an. TOUR erklärt Handhabung und Unterschiede zwischen Minipumpen, Hybridpumpen und CO2-Kartuschen
-
Kaufberatung: Standpumpen für Rennrad-ReifenWelche Standpumpe ist die richtige für Sie und ihr Rad?
Ohne Luft im Reifen geht nichts. Der Kauf einer Standpumpe gehört deshalb zu den ersten Notwendigkeiten im Rennradlerleben. Welche Standpumpe die richtige für Sie ist, liegt nicht nur am Preis.
-
Test 2017: Minipumpe für Rennradreifen von CrankbrothersMinipumpe Crankbrothers Klic hp im Test
Griffige Details: Crankbrothers’ neue Minipumpe hebt sich nicht nur wegen ihres etwas komplizierten Namens von der Masse ab.
-
Test 2015: Minipumpen für Rennradler16 Minipumpen für unterwegs im Vergleich
Wenn dem Reifen unterwegs die Puste ausgeht, ist die Minipumpe Retterin in der Not. Drei Varianten gibt es: die klassische Minipumpe, die Kombination aus Minipumpe und CO2-Kartusche und minimalistische Ventilaufsätze für die CO2-Patrone. Wir haben 16 empfehlenswerte Produkte ausgewählt
-
Test 2015: Minipumpe von BontragerMinipumpe Bontrager Air Support im Test
Drucksache Die Minipumpe "Air Support HP Pro S" von Bontrager lässt sich gut handhaben und ist präzise gefertigt aus hochwertigem Aluminium.
-
PumpenEinzeltest: Standpumpe Specialized Air Tool Compak
Wer schon immer nach einer kompakten, standhaften und druckfesten Pumpe gesucht hat, findet diese bei Specialized.