-
Kaufberatung: Standpumpen für Rennrad-ReifenWelche Standpumpe ist die richtige für Sie und ihr Rad?
Ohne Luft im Reifen geht nichts. Der Kauf einer Standpumpe gehört deshalb zu den ersten Notwendigkeiten im Rennradlerleben. Welche Standpumpe die richtige für Sie ist, liegt nicht nur am Preis.
-
Test 2017: Minipumpe für Rennradreifen von CrankbrothersMinipumpe Crankbrothers Klic hp im Test
Griffige Details: Crankbrothers’ neue Minipumpe hebt sich nicht nur wegen ihres etwas komplizierten Namens von der Masse ab.
-
Test 2015: Minipumpen für Rennradler16 Minipumpen für unterwegs im Vergleich
Wenn dem Reifen unterwegs die Puste ausgeht, ist die Minipumpe Retterin in der Not. Drei Varianten gibt es: die klassische Minipumpe, die Kombination aus Minipumpe und CO2-Kartusche und minimalistische Ventilaufsätze für die CO2-Patrone. Wir haben 16 empfehlenswerte Produkte ausgewählt
-
Test 2015: Minipumpe von BontragerMinipumpe Bontrager Air Support im Test
Drucksache Die Minipumpe "Air Support HP Pro S" von Bontrager lässt sich gut handhaben und ist präzise gefertigt aus hochwertigem Aluminium.
-
-
PumpenEinzeltest: Standpumpe Specialized Air Tool Compak
Wer schon immer nach einer kompakten, standhaften und druckfesten Pumpe gesucht hat, findet diese bei Specialized.
-
PumpenEinzeltest: BBB Aircontrol Standpumpe
Mit dem schwarz eloxierten Zylinder und dem dunklen Holzgriff schmückt die Aircontrol von BBB jede Werkstatt.
-
-
Test 2012: Standpumpen17 Standpumpen für Rennradfahrer im Test
Die Standpumpe soll den Rennradreifen auf Hochdruck bringen. TOUR hat 17 Modelle getestet – dazu gibt’s Tipps zu Reifendruck und Luft für unterwegs.
-
PumpenEinzeltest: Barbieri Standpumpe
Die neue Standpumpe Dura des italienischen Herstellers Barbieri ist schlank, leicht und dank des breiten Fußes auch standfest.
-
-
PumpenEinzeltest: Topeak Minipumpe
Mit einer Länge von 18 Zentimetern und 2,3 Zentimetern Durchmesser passt die Minipumpe RaceRocket von Topeak in jede Trikottasche und zerrt mit 83 Gramm Gewicht zudem kaum am Stoff.
-
PumpenMinipumpen
Bei Pannen hilft eine CO2-Kartusche, um schnell wieder in Fahrt zu kommen. Ersetzen können die Einweg-Helfer die Minipumpe aber nicht. Gut also, wenn man beides dabei hat – in Form einer Kombination aus Minipumpe und CO2-Kartusche.
-
-
PumpenEinzeltest: CO²-Pumpe von Genuine Innovations
Der amerikanische Hersteller ist spezialisiert auf Minipumpen, die gleichzeitig wie Kartuschen funktionieren. Ausprobiert haben wir die ”Second Wind”, eine 18 Zentimeter lange, 64 Gramm schwere Minipumpe mit einem Zylinder aus Carbon.
-
PumpenEinzeltest: Topeak Standpumpe
Brauchen Sie Druck auf dem Rennrad-Pneu oder Volumen im Mountainbike-Reifen? Oder von beidem etwas fürs Stadtrad? Die Standpumpe ”JoeBlow Ace” ist für alle Fälle gewappnet.
-
-
PumpenZefal Kartuschenpumpe (Einzeltest)
Nachdem uns das Zéfal-Kartuschensystem ”EZ Plus” im TOURTest 4/09 bei der Montage mit lautem Knall um die Ohren flog, nahm der Hersteller das Produkt vorsorglich vom Markt. Inzwischen hat Zéfal nachgebessert.
-
PumpenLezyne Standpumpe (Einzeltest)
Der stilvolle Standkompressor ”Alloy Floor Drive” von Lezyne hat sich im Testalltag der Werkstatt von TOUR und BIKE von seiner besten Seite gezeigt – immerhin sechs Monate lang.
-
-
PumpenPumpe von Lezeyne (Einzeltest)
Die kleine Standpumpe ”Micro Floor Drive HP” ist nicht nur schick, sondern auch praktisch.
-
PumpenMinipumpen und Kartuschen
Auf Nummer sicher mit einer Minipumpe, oder schnell und bequem mit der CO2-Kartusche? TOUR hat sich die Nothelfer von sechs Herstellern genau angeschaut und getestet, wie gut sie funktionieren.
-
-
PumpenEinzeltest: Barbieri Minipumpe Nuda
Klein, aber fein: nur 40 Gramm, aber stark beim Druck machen.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren