

LED-Scheinwerfer
Die LED hat dem Beleuchtungsmarkt in den letzten Jahren einen ordentlichen Schub verpasst. Auf Basis der kleinen, langlebigen und stromsparenden Lichtquelle haben zahlreiche Hersteller leistungsfähige Scheinwerfer entwickelt, welche die althergebrachte Beleuchtung mit Halogentechnik anfangs in den Schatten stellte und heute fast schon vom Markt verdrängt hat. Unter den vielen Modellen befinden sich zahlreiche leistungsfähige Systeme, die richtig Licht auf die Straße werfen. Doch nicht alle sind auch legal und für den Einsatz auf öffentlichen Straßen zugelassen. Lichtkanonen von Spezialisten wie Lupine oder Supernova erlaubt der Gesetzgeber bislang lediglich für Mountainbiker oder Camper. Getestet haben wir sechs zugelassene LED-Scheinwerfer von fünf verschiedenen Herstellern.
KURZ & KNAPP
Die Auswahl an geeigneten LED-Scheinwerfern mit Straßenzulassung wächst. Gute Akku-Systeme, beispielsweise von Cateye, gibt es ab 130 Euro. Die Scheinwerfer für den Betrieb mit Nabendynamo von den Marken Busch & Müller oder SON überzeugen mit starker Lichtleistung. Leider verderben schwache Halterungen oder Regenwasser undichtigkeiten den Spaß mit manchen Geräten.
Diese Lichtanlagen finden Sie im PDF-Download:
• LED-Scheinwerfer mit Akku:
Busch & Müller Ixon IQ Speed
Cateye HL-EL 610 RC
Inoled Extreme
Trelock LS 740
• LED-Scheinwerfer mit Dynamo:
Busch & Müller Lumotec IQ Cyo Senso Plus
Son Edelux
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Set aus Front- und Rücklicht im TestAkku-Beleuchtung fürs Fahrrad
Wer mit dem Rennrad im Dunklen untwerwegs ist, greift meist zu ansteckbaren Lichtern. TOUR hat vier Akku-Sets aus Front- und Rücklicht getestet.
-
Licht fürs Rennrad STVZOAkku-Sets und Dynamoscheinwerfer im Test
Scheinwerfer und Rücklichter für das Rennrad sollen für Sicherheit in der Dunkelheit sorgen. Wir haben Fahrrad-Beleuchtung getestet.
-
Was bedeuten Lux & Lumen?Angaben bei Fahrradleuchten erklärt
Rennrad-Akku-Leuchten und Dynamo-Scheinwerfer rücken ihre Angaben von Lux und Lumen in den Vordergrund. Was bedeuten die Angaben der Lampen und wie entscheidend sind diese Werte?
-
Test 2017: Rennrad-Beleuchtung von Busch & MüllerBusch & Müller IQ-X Scheinwerfer im Test
Edel und hell: Busch & Müller baut sein Angebot an zugelassenen LED-Scheinwerfern für den Dynamobetrieb weiter aus.
-
Test 2016: Rennrad-Licht von BontragerFahrrad-Beleuchtung: Bontrager Transmitr Lightning Set
Front- und Rücklicht vom Lenker aus zu bedienen, ist eine feine Sache. Mit dem Transmitr Lightning Set von Bontrager lassen sich per Fernbedienung sogar sieben Lichter separat steuern.
-
Test 2016: Duranova Licht-Set für Rennradfahrten im DunkelnFahrrad-Scheinwerfer Duranova Lynx F30 im Test
Mit 80 Gramm gehört das kompakte Licht-Set von duraNova, bestehend aus dem Scheinwerfer Lynx F30 und dem Rücklicht Carat R 40, zu den leichtesten Beleuchtungsanlagen am Markt.