

Taschen für die Bikepacking-Tour
Radtaschen für Gravelbike und Rennrad
Mit den speziellen Taschen, die mittels Riemen und Steckverschlüssen auch an filigranen Rennrädern befestigt werden können, sind selbst Mehrtagestouren mit Gepäck kein Problem. Die Taschen-Sets der Bikepacking-Pioniere wie Revelate und Restrap sind hochwertig und detailstark, aber auch relativ teuer. Ortlieb überzeugt wie gewohnt mit überlegener Robustheit, der Newcomer Burgfyr aus Hamburg mit pfiffigen Details. Das beste Preisleistungsverhältnis bietet Topeak. Den kompletten Test lesen Sie in TOUR 10/2020.
Folgende Taschen-Sets haben wir getestet:
APIDURA Expedition
Relativ dünnes, gummiartiges Material, dennoch robust. Überdurchschnittlich ausgestattet sowie einfach und sicher zu befestigen.
- Saddle Pack
- Frame Pack
- Top Tube Pack
- Handlebar Pack
BIRZMAN Packman Travel
Preiswertes Set mit frischer Farbgebung. Das robust wirkende Gewebe lässt leider viel Wasser durch.
- Saddle Pack
- Frame Pack Planet
- Top Tube Pack*
- Handlebar Pack
BURGFYR
Handgemachtes Set aus Hamburg. Die Details sind unkonventionell, Qualität und Funktion aber ohne Schwächen.
- Bug Out Bag
- Kubus
- Slotbag Roadbike Edition
- Postbag
EVOC Bike Packing
Das Evoc-Set fällt, bis auf die Rahmentasche, extrem klein aus; für eine Mehrtagestour eignet es sich nur bedingt. Das relativ steife Material ist wasserdicht, nur Roll- und Reißverschlüsse lassen bei Starkregen etwas durch.
LEZYNE Caddy
Recht preiswerte Taschen, aber nur bedingt zu empfehlen. Die Satteltasche lässt sich nur an Oversized-Stützen sinnvoll befestigen, die Lenkerrolle schwierig beladen. Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt eher mäßig, das Material ist nicht regenfest.
ORTLIEB Bikepacking
Extrem solide Verarbeitung und maxmimaler Schutz gegen Nässe.
RESTRAP Carry Everything
Schickes, funktionales Set mit viel Liebe zum Detail. Umfangreiche Ausstattung und solide Verarbeitung.
RELEVATE Designs
High-End Set bis ins Detail durchdacht. Äußerst robust und perfekt verarbeitet. Extrem teuer aber auch extrem hochwertig. Lebenslange Garantie.
- Sweetroll
- Mag-Tank*
- Tangle Frame Bag
- Spinelock
Den kompletten Test mit allen Details und Noten finden Sie auch unten zum Download für 1,99 Euro.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus seinen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Die Grundlage der TOUR-Tests sind standardisierte und reproduzierbare Testverfahren, die wir stets offenlegen. TOUR-Artikel kann man kaufen – TOUR-Testsiege nicht!
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neuheiten 2020: B & W - bike bag IIGut verpackt auf Reisen
Mit dem bike bag II ist seit Sommer 2019 der Nachfolger des Klassiker bike bag von B & W erhältlich.
-
Einzeltest 2016: Satteltasche von OrtliebDie packt das: Satteltasche Ortlieb Saddle Bag im Test
Mit der "Saddle Bag" greift Ortlieb den Trend des sogenannten "Bikepacking" auf. Gemeint sind damit mehrtägige Touren auf und abseits der Straße mit kleinstem Gepäck.
-
Einzeltest 2016: Tasche für Rennrad-Reisen von SciconGut sortiert: Tasche für Rennrad-Equipment von Scicon
Wer sein Equipment gerne in Ordnung hält, dem bietet Scicon eine kompakte Tasche mit sechs Fächern an, in der ein komplettes Outfit vom Trikot bis zu den Schuhen gut sortiert seinen Platz hat.
-
Test 2016: Radtaschen für den Rennrad-TransportTransporttaschen fürs Rennrad im Test
Gepolsterte Radtaschen sind leichter und besser zu verstauen als Radkoffer. Aber reist das Rad in der weichen Hülle auch sicher? Sechs Radtaschen im TOUR-Vergleich – und ein Koffer als Herausforderer.
-
Test 2015: Radtasche Aerocomfort 2.0 von SciconSchnell verpackt: Radtasche Scicon Aerocomfort im Test
So schnell am Start wie in diesem Jahr waren wir auf Mallorca noch nie, auch dank der Radtasche Aerocomfort 2.0 von Scicon.