

Herbstliche Rennradtouren in Europa
6 Rennradtouren in den schönsten Weinregionen
SPANIEN: LA RIOJA
La Rioja liegt in Nordspanien und ist die kleinste autonome Gemeinschaft des spanischen Festlands. Die berühmten Rioja-Weine gedeihen im fruchtbaren Tal des Río Ebro, das umgeben ist von rauen, karstigen Gebirgsketten, die Regen und Kaltluft fernhalten und der Rioja ein trockenes, für den Weinbau ideales Klima bescheren. In der abgeschiedenen Bergwelt sind vor allem Schafe und Rinder zu Hause.
Die schroffen Kalksteinberge der Sierra de la Demanda erheben sich bis auf über 2.000 Meter, das Val d’Ézcaray ist sogar ein überregional bekanntes Skigebiet. Gegenüber ragt die Kette der Sierra de Cantabria auf. Im hügeligen Ebro-Tal liegen uralte, gemütliche Dörfer, etliche Klöster und vor allem Weingüter – viele dieser Bodegas, auch die kleineren, kann man besichtigen; eine Weinprobe am Ende des Tages sollte man sich nicht entgehen lassen. Weil auch der jahrhundertealte Jakobsweg die Rioja durchquert, stößt man überall auf Spuren der Pilgergeschichte. Politisch ist die Region geteilt in die Autonome Region "La Rioja" und die zum Baskenland gehörende "Rioja Alavesa" im Norden.
Den gesamten Artikel über die Radtouren in den europäischen Weinregionen und die GPS-Daten zu diesen Touren finden Sie unten im Download-Bereich:
• Tour 1: Harte Pässe um Ezcaray (152 Kilometer, 2.600 Höhenmeter, max. 16 % Steigung)
• Tour 2: In die baskische Rioja (113 Kilometer, 1.800 Höhenmeter, max. 13 % Steigung)
• Tour 3: Karge Sierra de la Demanda (177 Kilometer, 2.500 Höhenmeter, max. 10 % Steigung)
• Tour 4: Unter Geiern (131 Kilometer, 2.800 Höhenmeter, max. 14 % Steigung)
ÖSTERREICH: STEIERMARK
In den Ausläufern der Ostalpen liegt die südwestliche Steiermark, eine abwechslungreiche Mischung aus Weinbergen, Voralpen und seriösen Bergstraßen.
Den gesamten Artikel und die GPS-Daten zu diesen Touren finden Sie unten im Download-Bereich:
• Tour 1: Steile Ebene (112 Kilometer, 2.700 Höhenemeter, max. 17 % Steigung)
• Tour 2: Wellige Weinberge (109 Kilometer, 1.400 Höhenemeter, max. 12 % Steigung)

Stichprobe: Wo die Blaue-Wildbacher-Rebe reift, schießt Radlern die Milchsäure in die Beine.
FRANKREICH: DRÔME
Auf den Touren durchs Hügelland der Drôme hat man den weißen Riesen Mont Ventoux stets im Blick. Doch nicht nur dessen Mythos lockt Rennradler – dem Wein und der französischen Küche kann man ebenfalls schwer widerstehen.
Den gesamten Artikel und die GPS-Daten zu diesen Touren finden Sie unten im Download-Bereich:
• Tour 1: Wind und Wellen (96 Kilometer, 1.300 Höhenemeter, max. 12 % Steigung)
• Tour 2: Hügel der Drôme (102 Kilometer, 2.500 Höhenemeter, max. 12 % Steigung)

Mythischer Berg: Stets im Blick: der südlich des Départements Drôme gelegene Mont Ventoux
DEUTSCHLAND: KAISERSTUHL
So warm wie im Kaiserstuhl bei Freiburg ist es in keiner anderen Region in Deutschland. Und das Schönste für Rennradler: Die Weinberge sind durchzogen von einem Netz kurviger Nebenstraßen.
Den gesamten Artikel und die GPS-Daten zu diesen Touren finden Sie unten im Download-Bereich:
• Tour 1: Rhein und Berge (100 Kilometer, 700 Höhenemeter, max. 9 % Steigung)
• Tour 2: Tanz auf dem Vulkan (91 Kilometer, 1.300 Höhenemeter, max. 15 % Steigung)
ITALIEN: SÜDTIROL - KALTERN
Der Kalterer See südlich von Bozen liegt auf einer großen Terrasse über dem verkehrsreichen Etschtal. Um ihn herum, dort wo Wein und Äpfel ganz prachtvoll gedeihen, schlängeln sich hübsche Passstraßen und Schleichwege.
Den gesamten Artikel und die GPS-Daten zu diesen Touren finden Sie unten im Download-Bereich:
• Tour 1: Doppelpass (113 Kilometer, 2.250 Höhenemeter, max. 18 % Steigung)
• Tour 2: Fleimstal-Runde (111 Kilometer, 1.300 Höhenemeter, max. 10 % Steigung)

Vom Durchgangsverkehr bekommen Radler am Kalterer See kaum etwas mit, weil ein kleiner Bergkamm die Gegend vom lärmenden Etschtal abschirmt.
ITALIEN: TOSKANA
Dolce Vita? Nein, zum Faulenzen ist die Toskana viel zu schade. Denn beim Anblick dieser Landschaft will man sich sofort in den Sattel schwingen.
Den gesamten Artikel und die GPS-Daten zu diesen Touren finden Sie unten im Download-Bereich:
• Tour 1: Durch das Chianti (88 Kilometer, 1.600 Höhenemeter, max. 15 % Steigung)
• Tour 2: Wüstenritt (84 Kilometer, 1.400 Höhenemeter, max. 12 % Steigung)

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 10/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Download
-
Herbstliche Rennradtouren in Europa
20 Seiten, 13,52 MB, Ausgabe: 10/2016
-
GPS-Daten: Spanien, Rioja
0,21 MB, Ausgabe: 10/2016
-
GPS-Daten: Deutschland, Kaiserstuhl
0,06 MB, Ausgabe: 10/2016
-
GPS-Daten: Österreich, Steiermark
0,11 MB, Ausgabe: 10/2016
-
GPS-Daten: Südrankreich, Drôme
0,10 MB, Ausgabe: 10/2016
-
GPS-Daten: Italien, Südtirol
0,17 MB, Ausgabe: 10/2016
-
GPS-Daten: Italien, Toskana
0,09 MB, Ausgabe: 10/2016
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Reise Mallorca: Vier Radtouren mit dem GravelbikeMallorca einmal anders: Traumtouren mit dem Gravelbike
Das andere Mallorca: Unser Autor hat die üblichen Rennradstrecken verlassen und mit dem Gravelbike eine ländlich stille Insel entdeckt. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 3/2020
-
Reise Spanien: Vier harte Rennradtouren in AsturienBergiges Nordspanien: Im Paradies der Kletterer
Wilde Berge, grüne Küste: Asturien ist Nordspaniens rauer, ursprünglicher Landstrich – mit einigen der steilsten Bergankünfte Spaniens. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 8/2019
-
Sonnige Trainingsreviere für RennradlerDie schönsten Rennradziele in Italien und Spanien
10 perfekte Reiseziel fürs Trainingslager: Was Rennradfahrer zu Andalusien, Costa Blanca, Emilia Romagna, Gardasee, Kanarischen Inseln, Ligurien, Toskana, Sardinien, Sizilien und Zypern wissen müssen.
-
Trainingscamps – Reviere und VeranstalterWintertraining für Rennradfahrer: Die besten Reiseziele
Wohin ins Trainingscamp? Wir machen Ihnen die Entscheidung leichter: acht Reviere von Andalusien bis Zypern im Check – und für jede Region Veranstalter, bei denen Sie ein Trainingscamp buchen können
-
Trainingslager auf Mallorca: Infos und TippsDer große Radsport-Guide für Mallorca
Mallorca ist die beliebteste Destination für Trainingslager unter den Rennradfahrern. Wir haben Tipps zu den schönsten Touren, den besten Locations und viele weitere wissenswerte Mallorca-Infos zusammengepackt.
-
GPS-Tracks Rennradtouren MallorcaDie besten Rennradtouren von Top-Guides
Niemand kennt sich auf Mallorca besser aus, als die Rennradguides. In TOUR 03/2018 haben wir sechs erfahrene Guides nach ihren Lieblingstouren gefragt. Hier bieten wir die Tracks zum Download.