

Reise Oman: Bikepacking im Osten der Arabischen Halbinsel
Zwei Frauen suchen das Abenteuer im Sultanat Oman
Oman liegt im Südosten der Arabischen Halbinsel und grenzt an die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und den Jemen. Das Land war in der Antike bekannt für die Herstellung und den Export von Weihrauch; die Seidenroute folgte den Küsten am Arabischen Meer. Die heute knapp fünf Millionen Einwohner leben vorwiegend in Städten: in der Hauptstadt Maskat rund 30.000, in ihrer Agglomeration aber mehr als eine Million. Das Sultanat ist eine absolute Monarchie. Es besitzt zwar eine Verfassung, vom Sultan ernannte Minister und zwei nationale Parlamente, Letztere haben jedoch nur beratende Funktion.
Unsere Radstrecke führt von Maskat westwärts ins Binnenland, um von dort einige spektakuläre Regionen zu entdecken, darunter das Hadschar-Gebirge mit seinem höchsten Punkt, dem Dschabal Schams ("Berg der Sonne") auf etwa 3.000 Meter Höhe (Angaben sind nicht einheitlich), dem dritthöchsten Berg der arabischen Halbinsel. Ebenfalls beeindruckend ist die südlich gelegene Wahiba-Sandwüste in der Provinz Ash Sharqiyah. Im Osten erreicht die Strecke das Arabische Meer und folgt der Küstenstraße entlang sanfter Sandstrände und steiler Felsküste zum Cap Al Hadd. Danach folgt unsere Route dem Golf von Oman, zum Schluss durch das hügelige Binnenland.
Der überwiegende Teil der Strecke führt über ebene, sehr gut asphaltierte Straßen, streckenweise mit dichtem Verkehr, besonders im Einzugsgebiet der Hauptstadt. 95 Prozent sind Asphalt, 5 Prozent Schotter. Besondere Erwähnung verdient der Anstieg zum Dschabal Schams. Steigungen bis zu 20 Prozent auf Asphalt und Schotter lassen das Radfahrerherz nicht nur sprichwörtlich höherschlagen. Gute Radbeherrschung und Voraussicht sind dort erforderlich. Und bei der Abfahrt gilt: Sicherheit vor Schnelligkeit, besonders mit Gepäck. Jeder, der oben und dann auch wieder unten ankommt, weiß insgeheim: Schieben ist keine Schande.
- Download
-
GPS-Daten Oman
1,54 MB, Ausgabe: 12/2020
-
PDF: Bikepacking durch den Oman
8 Seiten, 2,62 MB, Ausgabe: 12/2020
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Südafrika-Reise: Die schönsten Rennradtouren der Kap-RegionSüdafrikas Kap-Region: Zwischen Tafelbergen und Ozean
Ist das beliebte Wintertrainingsziel auch ein Sehnsuchtsziel für Hobbyradler? Die vier schönsten Rennradtouren am Kap – und ihre Schattenseiten. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 2/2019
-
Trainingscamps – Reviere und VeranstalterWintertraining für Rennradfahrer: Die besten Reiseziele
Wohin ins Trainingscamp? Wir machen Ihnen die Entscheidung leichter: acht Reviere von Andalusien bis Zypern im Check – und für jede Region Veranstalter, bei denen Sie ein Trainingscamp buchen können
-
Rocky Mountains, USA: Rennradtouren in ColoradoGrandiose Rennradtouren in den Rocky Mountains
Kletterern bleibt die Luft weg: Westlich von Denver winden sich die höchsten Straßen Nordamerikas auf über 4.000 Meter Höhe. GPS-Daten der vier Touren gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 6/2018
-
Brasilien: Rio de Janeiro mit dem RennradDie schönsten Rennrad-Routen in Rio de Janeiro
Wer in Rio de Janeiro Rennrad fahren will, braucht gute Tipps von Einheimischen. Ein Überblick über Treffpunkte und Strecken.
-
Rennradreise NordthailandIn 8 Tagen mit dem Rennrad durch Nordthailand
Königliche Gärten, das Goldene Dreieck am Mekong, Tempel in Chiang Mai: Thailands Norden ist ein Fest der Sinne, gespickt mit extrem steilen Bergen.