

Deutschland: Teufelsmoor bei Bremen
Mit Kunstradfahren haben die meisten Rennradfahrer nichts am Hut. Was die Artisten auf ihren "Saalmaschinen" leisten, ist schon bemerkenswert, aber warum man auf dem Rad einen Handstand vollführen muss, erschließt sich nun mal nicht jedem. Wer sich jedoch für bildende Kunst interessiert und gleichzeitig gerne in typisch norddeutscher Landschaft entspannt Rennrad fährt – der ist in Worpswede und dem Teufelsmoor bestens aufgehoben. Das niedersächsische Worpswede ist seit mehr als 125 Jahren eine der bedeutendsten Künstlerkolonien Deutschlands. Paula Modersohn-Becker, eine der wichtigsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus, kam 1889 in das Moordorf, verliebte sich auf den ersten Blick in die archaische Bauernlandschaft und in das besondere Licht unter dem weiten Himmel.
Hans-Peter Jakst, Deutscher Meister im Straßenrennen von 1979, fährt fast jede Woche eine gemütliche Runde von Bremen aus durch die Gegend um Worpswede. Zumindest beginnt sie gemütlich. "Aber das ist ganz eigenartig", verrät Jakst, "du kannst so weit gucken, da ist nichts außer ein paar Kühen. Und wenn du auf diesen endlosen Geraden fährst und am Horizont das Ziel siehst, dann wirst du fast automatisch schneller."
Den gesamten Artikel mit diesen Touren und die GPS-Daten finden Sie unten als Download:
• Tour 1: Durchs Teufelsmoor (88 Kilometer, 380 Höhenmeter, max. 2 Prozent Steigung)
• Tour 2: Durch Moor und Geest (108 Kilometer, 500 Höhenmeter,max. 2 Prozent Steigung)
- Download
-
Deutschland: Teufelsmoor bei Bremen
8 Seiten, 5,52 MB, Ausgabe: 6/2014
-
GPS-Daten: Deutschland: Teufelsmoor
0,05 MB, Ausgabe: 6/2014
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Reise Deutschland: Vier Tage auf dem Badischen WeinradwegEtappenfahrt durch Weinberge und über Schwarzwaldhöhen
Verkehrsarme Straßen schlängeln sich zwischen Heidelberg und Basel von Weinberg zu Weinberg – und auch mal hinauf in den Schwarzwald. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 3/2021
-
Gipfeltour Deutschland: Die höchsten Pass- und BergstraßenIn 13 Etappen durch Alpen und Mittelgebirge
Zwei TOUR-Kollegen haben sich im Corona-Sommer 2020 eine Herausforderung gesucht: eine Tour über die höchsten Gipfel Deutschlands. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 1/2021
-
Deutschland: Rennradtour durch alle 16 Bundesländer30 Jahre Wiedervereinigung – eine Deutschlandreise
Seit dem 3. Oktober 1990 zählt Deutschland 16 Bundesländer. Durch die sind wir mit dem Rennrad gefahren, um die Provinz zu entdecken. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 10/2020
-
Bayerns einsamer Nordosten: Rennradtouren in der OberpfalzDie schönsten Touren zwischen Fichtelgebirge und Böhmerwald
Einsame Touren in der dünn besiedelten Region durch den Steinwald und im Oberpfälzer Wald entlang der deutsch-tschechischen Grenze. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 9/2020
-
Reise Oberbayern: Vier Rennradtouren im PfaffenwinkelTraumtouren zwischen Kloster Andechs und Wieskirche
Im Pfaffenwinkel wird die Radtour zur Wallfahrt. Auf kleinen Straßen pilgern wir durch das Land der Rokoko-Kirchen, Klöster und Kuhfladen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 8/2020
-
Reise Deutschland: Alpentour per GravelbikeIn drei Tagen von Garmisch-Partenkirchen zum Königssee
TOUR-Autorin Karen Eller nimmt sich eine Auszeit von der Familie und fährt an den Alpen entlang mit dem Gravelbike zum Königssee. Die GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 7/2020. Außerdem im Juliheft: 12 Rennradregionen in Deutschland samt Tourenvorschlägen