

Bayerns einsamer Nordosten: Rennradtouren in der Oberpfalz
Die schönsten Touren zwischen Fichtelgebirge und Böhmerwald
Tour 1: Minigebirge Steinwald (79 Kilometer, 900 Höhenmeter, max. 8 % Steigung)
Das Minigebirge Steinwald erreicht am Aussichtsturm Platte 946 Meter. Dorthin kommen aber nur Mountain- oder Gravelbiker. Die Straße drei Kilometer östlich der Platte erreicht lediglich 765 Meter. Zunächst rollt man sich südlich von Wiesau ein und biegt ein auf den Steinwald-Radweg, der sich auf herrlichen Wirtschaftswegen an Weihern und Teichen vorbeischlängelt. Später verläuft die Strecke auf einer alten Bahntrasse. Ab Erbendorf wendet sich die Route nach Norden und erklimmt die Höhen des Steinwalds. Oben öffnet sich die Landschaft und man kann während der Abfahrt nach Marktredwitz einen Blick aufs benachbarte Fichtelgebirge erhaschen. Die letzten 24 Kilometer führen durch die Hügel zurück nach Mitterteich.
Tour 2: Zur tschechischen Grenze (100 Kilometer, 1.180 Höhenmeter, max. 7 % Steigung)
Von Mitterteich nach Tschechien sind es nur zehn Kilometer. Ein Großteil der Runde führt entlang der Grenze durch den Oberpfälzer Wald. Vor der Einsamkeit warten zwei sehenswerte Kirchen: Die mächtige Stiftsbasilika in Waldsassen und, wenige Kilometer danach, die märchenhafte Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit, kurz genannt "Kappl". Ab Waldsassen wird das Profil wellig aber nie schwierig. In Neualbenreuth lohnt sich ein Abstecher zum Grenzland-Aussichtsturm, der ganz in der Nähe des geografischen Mittelpunktes von Europa steht; besser gesagt, einem der Punkte, die das von sich behaupten. Nach Passage des Ahornbergs, mit knapp 800 Meter Höhe das Dach der Tour, folgt eine flotte Panorama-Abfahrt nach Tirschenreuth. Und zum Schluss wartet die Burg Falkenberg an der Waldnaab.
- Download
-
GPS-Daten Deutschland: Oberpfalz
0,11 MB, Ausgabe: 9/2020
-
PDF: Reise Deutschland, Oberpfalz
4 Seiten, 1,70 MB, Ausgabe: 9/2020
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Reise Deutschland: Vier Tage auf dem Badischen WeinradwegEtappenfahrt durch Weinberge und über Schwarzwaldhöhen
Verkehrsarme Straßen schlängeln sich zwischen Heidelberg und Basel von Weinberg zu Weinberg – und auch mal hinauf in den Schwarzwald. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 3/2021
-
Gipfeltour Deutschland: Die höchsten Pass- und BergstraßenIn 13 Etappen durch Alpen und Mittelgebirge
Zwei TOUR-Kollegen haben sich im Corona-Sommer 2020 eine Herausforderung gesucht: eine Tour über die höchsten Gipfel Deutschlands. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 1/2021
-
Deutschland: Rennradtour durch alle 16 Bundesländer30 Jahre Wiedervereinigung – eine Deutschlandreise
Seit dem 3. Oktober 1990 zählt Deutschland 16 Bundesländer. Durch die sind wir mit dem Rennrad gefahren, um die Provinz zu entdecken. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 10/2020
-
Reise Oberbayern: Vier Rennradtouren im PfaffenwinkelTraumtouren zwischen Kloster Andechs und Wieskirche
Im Pfaffenwinkel wird die Radtour zur Wallfahrt. Auf kleinen Straßen pilgern wir durch das Land der Rokoko-Kirchen, Klöster und Kuhfladen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 8/2020
-
Reise Deutschland: Alpentour per GravelbikeIn drei Tagen von Garmisch-Partenkirchen zum Königssee
TOUR-Autorin Karen Eller nimmt sich eine Auszeit von der Familie und fährt an den Alpen entlang mit dem Gravelbike zum Königssee. Die GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 7/2020. Außerdem im Juliheft: 12 Rennradregionen in Deutschland samt Tourenvorschlägen
-
Reise Deutschland/Tschechien: Rennradtouren im ErzgebirgeAuf den Spuren des Stoneman-Miriquidi
Unsere Zwei- bis Dreitagesrunde ist eine 290 Kilometer lange, mit fast 4.700 Höhenmetern gespickte Herausforderung. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 5/2020