- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Anstiege der Dolomiten: Passo DuranPasso Duran: Erst einmal zurückschalten!
Dolomiten – da denkt man meist an die berühmten Pässe der Sella-Runde, vielleicht noch an die nahegelegenen Anstiege zum Passo di Giau und Fedaia. Dabei liegen dort noch einige reizvolle Pässe mehr – und schwierige dazu! Etwa der Passo Duran in den Belluneser Dolomiten.
-
ItalienSüdliche Toskana
Etruskerstädte zum Zunge schnalzen, Thermalquellen, die nicht mal Eintritt kosten – im Süden der Toskana werden Radler mehr abgelenkt, als ihnen beim Ritt über die Vulkanberge lieb sein kann.
-
-
ItalienVinschgau
Steile Rampen und sanfte Radwege – im sonnenverwöhnten Vinschgau in Südtirol reifen Äpfel und Radlerträume.
-
SpanienHerbstziele
Das Ende der Saison naht? Von wegen: Der Herbst ist die schönste Zeit zum Radfahren: weniger Verkehr, stabileres Wetter, traumhaftes Licht. TOUR stellt Ihnen sieben Regionen vor, in denen Sie den Sommer verlängern können – allen voran: der Vinschgau.
-
-
ItalienDolomiten-Spezial
24 Seiten Extra: Die südlichen Dolomiten waren einst Schauplatz kriegerischer Schlachten. Doch zwischen Bassano del Grappa und den wilden Tälern im Friaul wurde auch Radgeschichte geschrieben. Eine Schleife über einsame Pässe und abenteuerliche Militärstraßen.
-
ItalienItalien: Höhenprofile Dolomiten
Unser Service zum Juni-Heft: Höhenprofile der Dolomitenpässe im kostenlosen Download.
-
-
ItalienGardasee
Der Lago di Garda ist ein See mit zwei Gesichtern: Im Norden nehmen ihn hohe Berge in die Zange, im Süden zeigt er seine sanfte, mediterrane Seite. So können Rennradler wählen zwischen Weinbergen und Alpengipfeln – bevor sie zurückkehren ans verlockend glitzernde Wasser.
-
Anstiege der Alpen: JaufenpassJaufenpass: Kurvenreich Klettern
Rennradler kennen den Jaufenpass (2094 m) vor allem, seit alljährlich die Teilnehmer des Ötztaler Radmarathon darüberklettern. Profirennen erweisen dem Pass nur selten die Ehre.
-
-
ItalienTransalp Spezial
Kampf mit sich selbst und Spiel mit den Kurven – die Alpen zu überqueren, ist ein Ritterschlag für Rennradler. Wir zeigen sechs der schönsten Wege, leichtere für Pass-Novizen und hammerharte für Bergziegen. Dazu Tipps zu Ausrüstung, Routenplanung und Rücktransport.
-
ItalienSardinien
So südlich wie Mallorca, so groß wie Sizilien – und immer noch ein Geheimtipp: Sardinien ist Entdeckerland. Eine Durchquerung mit großem Ritzel und kleinem Rucksack.
-
-
Anstiege der Dolomieten: Passo di FedaiaPasso di Fedaia: Ein Eigenartiger Pass
Gletscher in den Dolomiten? Ja, ein einziger. Er bedeckt einen Teil der sanften Nordflanke an der Marmolata, der 3.343 Meter hohen ”Königin der Dolomiten”; und genau zu dieser Nordflanke klettert der Passo di Fedáia (2.057 m).
-
ItalienTrainingsreviere
Ein Platz an der Sonne – Kälte, Schnee und Eis – wenn der Winter Deutschland noch fest im Griff hat, ist die beste Zeit, sein Trainingslager zu planen. Wir stellen sieben Reviere vor, wo Ihnen kein Schmuddelwetter das Training vermiest. Außerdem: Veranstalter-Übersicht und Touren-Tipps der Redaktion
-
-
Anstiege der Alpen: Passo San MarcoPasso San Marco: Ungerechterweise eher unbekannt
Passo San Marco? Meist kennen ihn nur Experten des Giro d’Italia, wo dieser Name immer wieder einmal im Streckenplan auftaucht, zuletzt 2007. Dabei können sich die knapp 1.800 Höhenmeter seiner Nordrampe mit viel berühmteren Anstiegen wie dem Stilfser Joch messen.
-
ItalienItalien: Lago d'Iseo (inkl. GPS-Daten)
Fast unbemerkt zwischen Comer See und Gardasee liegt der Lago d’Iseo. Hier finden Rennradler großartige Pässetouren – und mit dem Passo del Vivione einen der schönsten Übergänge der Alpen.
-
-
Anstiege der Alpen: GaviapassGaviapass: Im Schatten des Stilfser Jochs
Zu Unrecht steht der Gavia etwas im Schatten des nahen Stilfser Jochs. Der Straße mangelt es zwar an einer vergleichbaren Zahl schöner Serpentinen, aber eingebettet zwischen dem Monte Gavia (3.223 m) und dem Corno dei Tre Signori (3.360 m), ist der Pass landschaftlich noch eindrucksvoller.