

Reise Italien: Vier Rennradtouren im Trentino
Kletterpartie rund um das Val Sugana
Die italienische Provinz Trentino schließt südlich an Südtirol an. Sie erstreckt sich beiderseits des Etschtals, im Westen über die Brenta-Gruppe hinweg, im Osten bis zur Marmolada und zu den Fleimstaler Alpen. Im Süden stößt das Trentino ans Nordende des Gardasees. Die Hauptstadt der Provinz ist Trento im Etschtal, zu deutsch Trient, mit rund 120.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in den Alpen. Die Tourenregion fokussiert sich auf den südöstlichen Teil des Trentino, rund um die Valsugana. Dieses große, tief eingeschnittene Tal verläuft in West-Ost-Richtung von Trento nach Bassano del Grappa. Die Touren führen deshalb auch ins benachbarte Venetien hinüber; Ausgangspunkt ist der Ort Levico Terme, etwa 20 Kilometer östlich von Trento gelegen. Zwei Seen, Lago di Levico und Lago di Caldonazzo, bieten nach den Touren Gelegenheit zur Abkühlung.
Trento liegt gerade einmal auf 200 Metern Höhe, Levico auf rund 500 Metern. Deshalb ergeben sich aus den tiefen Talsohlen von Etsch und Brenta (Valsugana) und den bis zu 2.000 Meter hohen Pässen beeindruckende Höhenunterschiede, etwa an der Südseite des Passo Manghen. Andererseits finden Radler in den Tälern auch schöne Strecken, um sich locker einzurollen. Das ist angesichts der Steigungen auch jedem anzuraten. Die Weltkriege haben das Straßennetz im Trentino stark geprägt. Zahllose ehemalige Versorgungswege durchziehen die Berge, kaum breiter als Feldwege, darunter etliche Geheimtipps für Pässesammler. Asphaltqualität und Beschilderung sind aber zum Teil abenteuerlich. Tipp: 25, besser 28 Millimeter breite Reifen aufziehen! Eine Bergübersetzung mit Rettungsritzel ist obligatorisch.
- Download
-
GPS-Daten: Italien, Trentino
0,20 MB, Ausgabe: 10/2019
-
PDF: Italien, Trentino
8 Seiten, 3,89 MB, Ausgabe: 10/2019
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Italienrundreise samt Sizilien und SardinienMit Gepäck: Giro d' Italia in vier Wochen
Im September 2020 fuhren TOUR-Autor Dres Balmer und seine Freundin vier Wochen durch ihr Nachbarland Italien. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 2/2021
-
Reise Italien: Die schönsten Rennradtouren in BellunoTraumtouren in den südlichen Ausläufern der Dolomiten
Das Valbelluna markiert die Grenze zwischen Venetien und dem Friaul. Eine Alpenregion mit rauem Charme und unentdeckten Pässen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 5/2020
-
Reise Italien: Vier Rennradtouren im Nordosten SardiniensTraumtouren auf der Mittelmeerinsel Sardinien
Einsam, prachtvoll und abenteuerlich: Das Revier im Nordwesten reizt mit verwunschenen Bergstrecken und einer Atem raubenden Küstenstraße. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 2/2020
-
Reise Italien: Bikepaking-Abenteuer auf dem Tuscany-TrailIn fünf Tagen mit dem Gravelbike durch die Toskana
Am Start des mehr als 500 Kilometer langen Tuscany-Trails stehen Anfang Juni 2019 mehr als 700 Bikepacker, auch TOUR-Autor Hardy Grüne mit seinem Gravelbike. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 11/2019
-
Sonnige Trainingsreviere für RennradlerDie schönsten Rennradziele in Italien und Spanien
10 perfekte Reiseziel fürs Trainingslager: Was Rennradfahrer zu Andalusien, Costa Blanca, Emilia Romagna, Gardasee, Kanarischen Inseln, Ligurien, Toskana, Sardinien, Sizilien und Zypern wissen müssen.
-
Radreise Italien: Vier Rennradtouren in der Emilia RomagnaAuf Pantanis Spuren im Hinterland der Adria
Die norditalienische Emilia-Romagna, Heimat des verstorbenen Radprofis Marco Pantani, bietet sich für einen Saisonauftakt geradezu an. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 3/2019