

Reise Italien: Vier Rennradtouren im Nordosten Sardiniens
Traumtouren auf der Mittelmeerinsel Sardinien
Sardinien ist mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 270 Kilometer und einer Breite von etwa 130 Kilometer die zweitgrößte Mittelmeerinsel. Mit nur 1,6 Millionen Einwohnern ist sie sehr dünn besiedelt. Vom italienischen Festland und von Tunesien im Süden trennen sie gut 200 Kilometer. Die höchsten Berge mit etwa 1.800 Meter liegen im Gennargentu-Gebirge im östlichen Inland. Unser Standort Alghero, mit gut 40.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt der Insel, liegt an der Nordwestküste. Alghero ist aufgrund der attraktiven Altstadt und der langen Strände touristisch bedeutend.
Alle Touren beginnen und enden am Hafen von Alghero. Ein rosa Rennrad auf einem Sockel erinnert dort an den Start der ersten Etappe des Giro 2017. Im Osten und Südosten von Alghero, wo drei der vier Touren verlaufen, steigt die Küste rasch auf 500 bis 800 Meter über dem Meer an. Selbst die Küstenstraße nach Süden ist sehr bergig. Flacher ist die Landschaft nur nach Norden. Auf 100 Kilometer kommen daher leicht 1.500 bis 2.000 Höhenmeter zusammen – die jedoch fast immer angenehm, mit weniger als zehn Prozent Steigung erklommen werden. Die von uns für drei Touren angegebenen maximalen 18 Prozent Steigung gelten meist nur für sehr kurze Rampen. Bei der Routenplanung haben wir besonderen Wert auf verkehrsarme, landschaftlich schöne Strecken gelegt – manchmal zulasten der Asphaltqualität, die bisweilen auf der gröberen Seite liegt. Breite Reifen und große Ritzel steigern den Spaß.
- Download
-
GPS-Daten: Italien, Sardinien
0,19 MB, Ausgabe: 2/2020
-
PDF: Italien, Sardiniens Nordwesten
8 Seiten, 3,07 MB, Ausgabe: 2/2020
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Italienrundreise samt Sizilien und SardinienMit Gepäck: Giro d' Italia in vier Wochen
Im September 2020 fuhren TOUR-Autor Dres Balmer und seine Freundin vier Wochen durch ihr Nachbarland Italien. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 2/2021
-
Reise Italien: Die schönsten Rennradtouren in BellunoTraumtouren in den südlichen Ausläufern der Dolomiten
Das Valbelluna markiert die Grenze zwischen Venetien und dem Friaul. Eine Alpenregion mit rauem Charme und unentdeckten Pässen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 5/2020
-
Reise Italien: Bikepaking-Abenteuer auf dem Tuscany-TrailIn fünf Tagen mit dem Gravelbike durch die Toskana
Am Start des mehr als 500 Kilometer langen Tuscany-Trails stehen Anfang Juni 2019 mehr als 700 Bikepacker, auch TOUR-Autor Hardy Grüne mit seinem Gravelbike. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 11/2019
-
Reise Italien: Vier Rennradtouren im TrentinoKletterpartie rund um das Val Sugana
Der Erste Weltkrieg hinterließ im Trentino ein Netz an Militärstraßen, deren Serpentinen Rennradler tief in die Vergangenheit führen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 10/2019
-
Sonnige Trainingsreviere für RennradlerDie schönsten Rennradziele in Italien und Spanien
10 perfekte Reiseziel fürs Trainingslager: Was Rennradfahrer zu Andalusien, Costa Blanca, Emilia Romagna, Gardasee, Kanarischen Inseln, Ligurien, Toskana, Sardinien, Sizilien und Zypern wissen müssen.
-
Radreise Italien: Vier Rennradtouren in der Emilia RomagnaAuf Pantanis Spuren im Hinterland der Adria
Die norditalienische Emilia-Romagna, Heimat des verstorbenen Radprofis Marco Pantani, bietet sich für einen Saisonauftakt geradezu an. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 3/2019