

Reise Italien: Die schönsten Rennradtouren in Belluno
Traumtouren in den südlichen Ausläufern der Dolomiten
Die Region Venetien (italienisch: Veneto) liegt im Nordosten Italiens, zwischen der Adria und den südlichen Dolomiten. Im Norden/Nordwesten grenzt Venetien an Trentino-Südtirol, im Osten an Friaul-Julisch Venetien. Das Tourenrevier wiederum erstreckt sich zum Großteil in der am Alpenrand liegenden Provinz Belluno.Der gleichnamige Hauptort liegt im Piavetal, dort, wo sich das nach Süden aus den Dolomiten herausführende Flusstal deutlich verbreitert und einen markanten Schwenk nach Westen macht. Erst bei der Stadt Feltre orientiert sich die Piave wieder nach Süden und durchbricht die letzte Bergreihe hinein in die Po-Ebene. Die Tour 2 führt ins östlich benachbarte Friaul, vorbei am Lago di Santa Croce, der wegen seines thermischen Windes beliebt bei Surfern und Kitesurfern ist.
Belluno liegt 390 Meter hoch, der höchste Punkt unserer Touren, der Passo Duran, auf 1.605 Metern. Der überwiegende Teil der Straßen verläuft in moderaten Höhenlagen zwischen 700 und 1.300 Metern. Unterschätzen darf man das Revier aber nicht, denn die Anstiege sind zahlreich und unsere vorgeschlagenen Rundtouren lang. Außerdem sind durchaus einige giftige Rampen darunter, zum Beispiel am Passo Praderadego. Dort ist jeder Zahn mehr am Rettungsritzel willkommen. Generell gilt für die wechselhafte Qualität der italienischen Straßen: Reifen mit 25 oder besser 28 Millimetern Breite verbessern den Fahrkomfort. Auch auf eine gewissenhafte Beschilderung ist keineswegs Verlass, deshalb ist ein GPS-Gerät mit Track-Navigation eine große Hilfe.
- Download
-
GPS-Daten: Italien, Belluno
0,33 MB, Ausgabe: 5/2020
-
PDF: Italien, die schönsten Rennradtouren in Belluno
8 Seiten, 3,34 MB, Ausgabe: 5/1999
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Italienrundreise samt Sizilien und SardinienMit Gepäck: Giro d' Italia in vier Wochen
Im September 2020 fuhren TOUR-Autor Dres Balmer und seine Freundin vier Wochen durch ihr Nachbarland Italien. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 2/2021
-
Reise Italien: Vier Rennradtouren im Nordosten SardiniensTraumtouren auf der Mittelmeerinsel Sardinien
Einsam, prachtvoll und abenteuerlich: Das Revier im Nordwesten reizt mit verwunschenen Bergstrecken und einer Atem raubenden Küstenstraße. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 2/2020
-
Reise Italien: Bikepaking-Abenteuer auf dem Tuscany-TrailIn fünf Tagen mit dem Gravelbike durch die Toskana
Am Start des mehr als 500 Kilometer langen Tuscany-Trails stehen Anfang Juni 2019 mehr als 700 Bikepacker, auch TOUR-Autor Hardy Grüne mit seinem Gravelbike. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 11/2019
-
Reise Italien: Vier Rennradtouren im TrentinoKletterpartie rund um das Val Sugana
Der Erste Weltkrieg hinterließ im Trentino ein Netz an Militärstraßen, deren Serpentinen Rennradler tief in die Vergangenheit führen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 10/2019
-
Sonnige Trainingsreviere für RennradlerDie schönsten Rennradziele in Italien und Spanien
10 perfekte Reiseziel fürs Trainingslager: Was Rennradfahrer zu Andalusien, Costa Blanca, Emilia Romagna, Gardasee, Kanarischen Inseln, Ligurien, Toskana, Sardinien, Sizilien und Zypern wissen müssen.
-
Radreise Italien: Vier Rennradtouren in der Emilia RomagnaAuf Pantanis Spuren im Hinterland der Adria
Die norditalienische Emilia-Romagna, Heimat des verstorbenen Radprofis Marco Pantani, bietet sich für einen Saisonauftakt geradezu an. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 3/2019