

Reise Italien: Bikepaking-Abenteuer auf dem Tuscany-Trail
In fünf Tagen mit dem Gravelbike durch die Toskana
Gestartet wird am nordwestlichen Zipfel der Toskana, in Massa. Über die südlichen Ausläufer des Apennin geht es ins Landesinnere und über Lucca und Vinci nach Florenz. Dort über allerlei Weinberge durch das Chianti nach San Gimignano – die "Stadt der tausend Türme" – und weiter nach Siena. Über entspannte Landschaften mit Zypressen, Weinbergen und einsamen Gehöften südwärts nach Pienza, hinauf nach Radicofani und Pitigliano. Anschließend wird es zum Meer hin flacher. Vor dem Zielort Capalbio Scalo türmt sich noch der Monte Argentario auf. Die Orientierung erfolgt zwingend via GPS-Gerät – ohne ist der Trail nicht zu finden.
Die Strecke ist weder ausgeschildert noch abgesperrt, es muss also ständig mit Autoverkehr gerechnet werden. Beleuchtung ist nur notwendig, wenn man auch nachts fährt, Helm obligatorisch. Der Trail folgt vor allem Naturpisten, die zwischen feiner Schotterauflage und mit Wurzeln oder Stufen durchsetzten Trampelpfaden schwanken. Auch Singletrails sind dabei. Die Schwierigkeit besteht häufig in den steilen Downhills, die mit lockerem Geröll eine gute Beherrschung des Rades erfordern. 2019 waren 65 Prozent der Strecke nicht asphaltiert. Im Gelände werden oft Steigungen und Neigungen jenseits der zwanzig Prozent erreicht – mit Gepäck eine Überforderung üblicher Übersetzungen an Gravelbikes. Wir haben mehrere Teilnehmer gesehen, die an Mountainbikes ein 50er-Rettungsritzel montiert hatten.
- Download
-
GPS-Daten: Italien, Tuscany-Trail
0,12 MB, Ausgabe: 11/2019
-
PDF: Italien, Tuscany-Trail
8 Seiten, 3,80 MB, Ausgabe: 11/2019
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Italienrundreise samt Sizilien und SardinienMit Gepäck: Giro d' Italia in vier Wochen
Im September 2020 fuhren TOUR-Autor Dres Balmer und seine Freundin vier Wochen durch ihr Nachbarland Italien. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 2/2021
-
Reise Italien: Die schönsten Rennradtouren in BellunoTraumtouren in den südlichen Ausläufern der Dolomiten
Das Valbelluna markiert die Grenze zwischen Venetien und dem Friaul. Eine Alpenregion mit rauem Charme und unentdeckten Pässen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 5/2020
-
Reise Italien: Vier Rennradtouren im Nordosten SardiniensTraumtouren auf der Mittelmeerinsel Sardinien
Einsam, prachtvoll und abenteuerlich: Das Revier im Nordwesten reizt mit verwunschenen Bergstrecken und einer Atem raubenden Küstenstraße. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 2/2020
-
Reise Italien: Vier Rennradtouren im TrentinoKletterpartie rund um das Val Sugana
Der Erste Weltkrieg hinterließ im Trentino ein Netz an Militärstraßen, deren Serpentinen Rennradler tief in die Vergangenheit führen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 10/2019
-
Sonnige Trainingsreviere für RennradlerDie schönsten Rennradziele in Italien und Spanien
10 perfekte Reiseziel fürs Trainingslager: Was Rennradfahrer zu Andalusien, Costa Blanca, Emilia Romagna, Gardasee, Kanarischen Inseln, Ligurien, Toskana, Sardinien, Sizilien und Zypern wissen müssen.
-
Radreise Italien: Vier Rennradtouren in der Emilia RomagnaAuf Pantanis Spuren im Hinterland der Adria
Die norditalienische Emilia-Romagna, Heimat des verstorbenen Radprofis Marco Pantani, bietet sich für einen Saisonauftakt geradezu an. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 3/2019