

Italien Nord: Vier Rennradtouren im Piemont
Einsame Bergstraßen im Piemont
Der Colle Fauniera macht es Kletterern nicht leicht. Wer den Pass in seine Palmarès aufnehmen möchte, muss ihn erst einmal finden. Ein Mysterium. Irgendwo im Piemont soll er liegen, genauer gesagt, in den Cottischen Alpen, in den Bergen zwischen dem Valle Stura und dem Valle Maira. Doch in älteren Landkarten kreist der Finger vergeblich übers Papier. Allenfalls ein Gipfel namens Cima Fauniera ist dort eingezeichnet. Aber eine asphaltierte Straße? Fehlanzeige. Und doch soll es sie geben.
Inzwischen ist der geheimisvolle Übergang nicht mehr ganz so geheim wie zu Zeiten der alten Karten. "Sein richtiger Name lautet Colle dei Morti", erzählt Manuele Zuc-chiatti, den wir im 56.000-Einwohner-Städtchen Cuneo treffen. "Und es spuken sogar noch weitere Bezeichnungen herum, was die Sache nicht einfacher macht", erklärt uns der 53-jährige Piemonteser. Aber eigentlich hat Manuele gerade überhaupt keine Zeit, viel über den Fauniera oder Morti zu reden. Denn in der am Fuß der Berge gelegenen Regions-Hauptstadt herrscht Ausnahmezustand – wie immer Anfang Juli, wenn der Granfondo La Fausto Coppi stattfindet. Ein Radmarathon mit 2.000 Teilnehmern zu Ehren Fausto Coppis, der beim Giro d’Italia 1949 in einer legendären Solofahrt die Etappe von Cuneo nach Pinerolo gewann.
Den ganzen Artikel und die GPS-Daten zu diesen Touren finden Sie unten im Download-Bereich:
• Tour 1: Wilde Schlucht (95 Kilometer, 1.920 Höhenmeter, max. 13 % Steigung)
• Tour 2: Traumpass (93 Kilometer, 2.100 Höhenmeter, max. 15 % Steigung)
• Tour 3: Oh, Madonna! (59 Kilometer, 1.300 Höhenmeter, max. 12 % Steigung)
• Tour 4: Ligurische Höhen (90 Kilometer, 2.050 Höhenmeter, max. 16 % Steigung)

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 3/2017: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Download
-
Italien: Piemont
8 Seiten, 4,22 MB, Ausgabe: 3/2017
-
GPS-Daten: Italien, Piemont
0,30 MB, Ausgabe: 3/2017
- Mehr zum Thema
-
ItalienItalien: Piemont Durchquerung
In Cross-Manier durch die piemontesischen Westalpen: sieben Tage über zwölf einsame Pässe, garniert mit Holperpisten und einem Saumpfad, auf dem das Rad auf die Schulter muss. Plus: die besten Jedermann-Rennen über die Alpen und sechs weitere Transalp-Vorschläge
-
Anstiege der Alpen: Colle dei MortiColle dei Morti: Karger Anstieg im Piemont
Mit seiner Scheitelhöhe von 2.481 Metern müsste der Colle dei Morti Kletterer anziehen wie das Licht die Motten. Doch der Pass im Piemont nahe der Grenze zu Frankreich ist kein historischer Übergang mit klangvollem Namen.
-
Die schönsten Pässe der westlichen Alpen: Der Colle di SampeyreColle di Sampeyre: Geheimtipp der Westalpen
Der Colle di Sampeyre (2.284 Meter) zählt wie der benachbarte Colle dei Morti noch zu den Geheimtipps in den Westalpen. Eine traumhafte Landschaft entschädigt für die Schinderei am Berg.
-
Anstiege der Alpen: Colle delle FinestreColle delle Finestre: Dramatische Giro-Kulisse
Berühmt wurde der Colle delle Finestre, als ihn 2005 der Giro d’Italia als dramatische Kulisse entdeckte. 2018 führte die vorletzte Etappe über den legendären Schotterpass.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Reise Italien: Vier Rennradtouren in der östlichenToskanaSchlemmen und Rad fahren rund um Arezzo
Die östliche Toskana rund um Arezzo lockt mit wunderbaren Rennradstrecken und einer köstlichen Küche. GPS-Daten gibt' hier, die ganze Geschichte in TOUR 4/2021
-
Italienrundreise samt Sizilien und SardinienMit Gepäck: Giro d' Italia in vier Wochen
Im September 2020 fuhren TOUR-Autor Dres Balmer und seine Freundin vier Wochen durch ihr Nachbarland Italien. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 2/2021
-
Reise Italien: Die schönsten Rennradtouren in BellunoTraumtouren in den südlichen Ausläufern der Dolomiten
Das Valbelluna markiert die Grenze zwischen Venetien und dem Friaul. Eine Alpenregion mit rauem Charme und unentdeckten Pässen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 5/2020
-
Reise Italien: Vier Rennradtouren im Nordosten SardiniensTraumtouren auf der Mittelmeerinsel Sardinien
Einsam, prachtvoll und abenteuerlich: Das Revier im Nordwesten reizt mit verwunschenen Bergstrecken und einer Atem raubenden Küstenstraße. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 2/2020
-
Reise Italien: Bikepaking-Abenteuer auf dem Tuscany-TrailIn fünf Tagen mit dem Gravelbike durch die Toskana
Am Start des mehr als 500 Kilometer langen Tuscany-Trails stehen Anfang Juni 2019 mehr als 700 Bikepacker, auch TOUR-Autor Hardy Grüne mit seinem Gravelbike. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 11/2019
-
Reise Italien: Vier Rennradtouren im TrentinoKletterpartie rund um das Val Sugana
Der Erste Weltkrieg hinterließ im Trentino ein Netz an Militärstraßen, deren Serpentinen Rennradler tief in die Vergangenheit führen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 10/2019