

Anstiege der Alpen: Colle delle Finestre
Colle delle Finestre: Dramatische Giro-Kulisse
Das Piemont im Nordwesten Italiens ist unter Mountainbikern längst kein Geheimtipp mehr. An der Grenze zu Frankreich überzieht ein dichtes Netz von Militärwegen die Bergkämme, etwa die berühmte Assietta-Kammstraße, die am Colle delle Finestre (2.176 Meter) ihren Ausgang nimmt. Auch Rennradler können am Finestre, der das Val di Susa mit dem Val Chisone verbindet, einen spektakulären Kriegsweg erleben, vorausgesetzt, sie lassen sich nicht von einem acht Kilometer langen Stück Naturstraße abschrecken.
Berühmt wurde der Colle delle Finestre 2005, als ihn der Giro d'Italia als dramatische Kulisse entdeckte. 2018 war der Berg dann bereits zum vierten Mal Bestandteil der anspruchsvollen letzten Giro-Woche. Auf dem 19.Teilstück Venaria Reale - Bardonecchia / Monte Jafferau wurde der Colle delle Finestre von Susa aus als zweiter von vier Bergen passiert.
Alles über den Colle delle Finestre finden Sie unten als kostenlosen PDF-Download.
-
Artikelstrecke: Giro d'Italia 2018
-
Von Jerusalem nach Rom: Alle Etappen des Giro 2018
-
Alle Teams des Giro d'Italia 2018 auf einen Blick
-
Sieben deutsche Profis beim Giro d'Italia am Start
-
Die TV-Zeiten der Italienrundfahrt 2018
-
Colle delle Finestre: Dramatische Giro-Kulisse
-
Steil, steiler, Monte Zoncolan
- Mehr zum Thema
-
Anstiege der Alpen: JaufenpassJaufenpass: Kurvenreich Klettern
Rennradler kennen den Jaufenpass (2094 m) vor allem, seit alljährlich die Teilnehmer des Ötztaler Radmarathon darüberklettern. Profirennen erweisen dem Pass nur selten die Ehre.
-
Anstiege der Dolomieten: Passo di FedaiaPasso di Fedaia: Ein Eigenartiger Pass
Gletscher in den Dolomiten? Ja, ein einziger. Er bedeckt einen Teil der sanften Nordflanke an der Marmolata, der 3.343 Meter hohen ”Königin der Dolomiten”; und genau zu dieser Nordflanke klettert der Passo di Fedáia (2.057 m).
-
Anstiege der Alpen: Passo San MarcoPasso San Marco: Ungerechterweise eher unbekannt
Passo San Marco? Meist kennen ihn nur Experten des Giro d’Italia, wo dieser Name immer wieder einmal im Streckenplan auftaucht, zuletzt 2007. Dabei können sich die knapp 1.800 Höhenmeter seiner Nordrampe mit viel berühmteren Anstiegen wie dem Stilfser Joch messen.
-
Anstiege der Alpen: GaviapassGaviapass: Im Schatten des Stilfser Jochs
Zu Unrecht steht der Gavia etwas im Schatten des nahen Stilfser Jochs. Der Straße mangelt es zwar an einer vergleichbaren Zahl schöner Serpentinen, aber eingebettet zwischen dem Monte Gavia (3.223 m) und dem Corno dei Tre Signori (3.360 m), ist der Pass landschaftlich noch eindrucksvoller.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Italienrundreise samt Sizilien und SardinienMit Gepäck: Giro d' Italia in vier Wochen
Im September 2020 fuhren TOUR-Autor Dres Balmer und seine Freundin vier Wochen durch ihr Nachbarland Italien. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 2/2021
-
Reise Italien: Die schönsten Rennradtouren in BellunoTraumtouren in den südlichen Ausläufern der Dolomiten
Das Valbelluna markiert die Grenze zwischen Venetien und dem Friaul. Eine Alpenregion mit rauem Charme und unentdeckten Pässen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 5/2020
-
Reise Italien: Vier Rennradtouren im Nordosten SardiniensTraumtouren auf der Mittelmeerinsel Sardinien
Einsam, prachtvoll und abenteuerlich: Das Revier im Nordwesten reizt mit verwunschenen Bergstrecken und einer Atem raubenden Küstenstraße. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 2/2020
-
Reise Italien: Bikepaking-Abenteuer auf dem Tuscany-TrailIn fünf Tagen mit dem Gravelbike durch die Toskana
Am Start des mehr als 500 Kilometer langen Tuscany-Trails stehen Anfang Juni 2019 mehr als 700 Bikepacker, auch TOUR-Autor Hardy Grüne mit seinem Gravelbike. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 11/2019
-
Reise Italien: Vier Rennradtouren im TrentinoKletterpartie rund um das Val Sugana
Der Erste Weltkrieg hinterließ im Trentino ein Netz an Militärstraßen, deren Serpentinen Rennradler tief in die Vergangenheit führen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 10/2019
-
Sonnige Trainingsreviere für RennradlerDie schönsten Rennradziele in Italien und Spanien
10 perfekte Reiseziel fürs Trainingslager: Was Rennradfahrer zu Andalusien, Costa Blanca, Emilia Romagna, Gardasee, Kanarischen Inseln, Ligurien, Toskana, Sardinien, Sizilien und Zypern wissen müssen.