- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Legendäre Anstiege: Mont VentouxMont Ventoux: "Der kahle Riese"
Wer den Mont Ventoux zum ersten Mal leibhaftig erblickt, wird seinen Augen kaum trauen. Isoliert erhebt sich der gewaltige Bergrücken aus dem leicht gewellten Land.
-
FrankreichFrankreich: Südfrankreich/Drôme (GPS-Daten)
TOUR 7/2009: GPS-Daten Download - Das französische Département Drôme ist ein Geheimtipp für Liebhaber bergiger Regionen: moderate Pässe, schläfrige Dörfer, kaum Verkehr – und der Tour-de-France-Riese Mont Ventoux ständig in Sichtweite. Doch die eigentliche Herausforderung beginnt, wenn der Mistral übers Land fegt.
-
-
Anstiege der Alpen: Col de ChaussyCol de Chaussy: Tolles Gekurve
Der Col de Chaussy in der Region Maurienne ist ein Wirklichkeit gewordener Traum für Serpentinen-Fans.
-
FrankreichFrankreich: Pyrenäenvorland Aude (GPS-Daten)
Wilde Schluchten, Burgen, mittelalterliche Städte, der Canal du Midi, die pralle Wurst im Cassoulet: Frankreichs Süden steckt voller Überraschungen. Und er macht Lust aufs Vélofahren.
-
-
FrankreichPass-Steckbrief: Frankreich: Col d'Izoard
Der Col d’Izoard zählt unter Pässe-Sammlern zu den Anstiegen, die man einmal im Leben gefahren sein muss.
-
FrankreichFrankreich: Korsika
Sie ist sanft und wild, üppig und karg. Eine Insel, die Radler fordert: mit vielen Bergen und rauen Straßen. Dafür entlohnt Korsika großzügig mit einer ursprünglichen Landschaft. Die Tour de France hat diese schöne französische Region noch nicht entdeckt. Das soll sich spätestens 2013 ändern.
-
-
FrankreichPass-Steckbrief: Frankreich/Italien: Col d'Agnel
Der Col d’Agnel oder Colle dell’Agnello, wie der Pass in Italien heißt, ist nach dem Col d’Iséran und dem Stilfser Joch der dritthöchste Alpenpass. (TOUR 11/2007)
-
FrankreichPässe-Spezial
Die Passion für Pässe eint (fast alle) Rennradfahrer, gleich welcher Leistungsstärke. Die große Pässetour darf in keinem Radlerleben fehlen. Dieses TOUR-Spezial erzählt von der Faszination der Bergstraßen. Experten geben Tipps für Training und Ausrüstung. Hier beginnt die neue TOUR-Serie über die schönsten Passstraßen Europas.
-
-
Die legendärsten Pässe der Alpen: Col du GalibierCol du Galibier: Höchstschwierigkeit
Der Galibier ist ein Pass der "Hors Catégorie”. Ein Begriff, der die Radprofis bei der Tour de France aufstöhnen lässt, wenn er im Streckenplan auftaucht.
-
FrankreichFrankreich: Vogesen
Am Westrand des Rheintals, wo liebliche Weinberge übergehen in die Gipfel der Vogesen, finden Radler einen idealen Mix aus sanften Straßen und knackigen Anstiegen – aber auch mancherorts bedrückende Denkmäler deutsch-französischer Geschichte. (TOUR 9/2006)
-
-
FrankreichPyrenäen-Durchquerung
Mit der richtigen Übersetzung klappt‘s. Einmal durch die Pyrenäen, vom Atlantik über legendäre Tour-de-France- Pässe bis zum Mittelmeer. Zwei TOUR-Reporter stellten sich der Herausforderung. In den Beinen: jede Menge Trainingskilometer. Auf dem Rücken: alles für zehn Tage. Im Kopf: Kurt Tucholskys Pyrenäen-Reise von 1925. (TOUR 5/2006)
-
FrankreichFrankreich: Dauphiné-Alpen
Ungestüm rauschte die Durance durch die Französischen Alpen. Bis der Mensch ihre Kraft bändigte. Wo er das Wasser staute, liegt heute der Lac de Serre Ponçon – an der Grenze zwischen vergletscherten Bergen im Norden und dem mediterranen Süden. Eine Geschichte von versunkenen Dörfern und hohen Pässen. (TOUR 4/2004)
-
-
FrankreichFrankreich: Sundgau im Elsass
Sie haben noch nie vom Sundgau gehört? Nicht ungewöhnlich, nur wenige kennen diesen Flecken Frankreichs, den schon früh im Jahr die Sonne wärmt. Gut so – denn im südlichen Elsass können Radfahrer noch ungestört das wellige Terrain genießen. (TOUR 3/2004)
-
FrankreichFrankreich: Portes du Soleil
Selten kommt man sich in den Alpen so klein vor wie in Gegenwart des weißen Riesen. Sein vergletschertes Haupt überragt die grünen Täler Hochsavoyens. Eine großartige Kulisse für Kletterpartien über die kleinen Pässe am Südufer des Genfer Sees. (TOUR 5/2003)
-