-
Frankreich, Sundgau: Rennradtouren im südlichen ElsassWo sich Deutschland, Schweiz und Frankreich treffen
Zwischen Vogesen und dem Schweizer Jura wellen sich die sanften Hügel des Sundgau – ideal für erste lockere Frühjahrstouren. GPS-Daten für zwei Touren gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 3/2020
-
Reise Frankreich: Sieben Etappen durchs Département AveyronEtappenfahrt durchs südwestliche Zentralmassiv
In französischen Département Aveyron tragen viele Dörfer das Gütesiegel „schönstes Dorf“. Wir verbinden die Dörfer zu sieben Etappen. Die GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 7/2019
-
Anstiege der Alpen: Col de l'IseranCol de l'Iseran: Ein Sanfter Riese
Der Col d'Iseran ist die höchste befahrbare Passstraße der Alpen - und damit oft auch der höchste Anstieg der Tour de France. Details zum Alpen-Riesen finden Sie in unserem Pass-Steckbrief.
-
Tropische Frankreich-Reise: vier Rennradtouren auf La RéunionFrankreichs Inselparadies im Indischen Ozean: La Réunion
Frankreichs Trauminsel im Indischen Ozean fordert den Radler mit unzähligen Steigungen in einer grandiosen Vulkanlandschaft. GPS-Daten für vier Touren gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 11/2018
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Frankreich-Reise: Rennradtouren in den Alpes-de-Haute-ProvenceSüdfrankreich: Traumtouren zwischen Alpen und Provence
Mehr als 300 Sonnentage im Jahr, für jedes Niveau den passenden Parcours, den Ventoux nebenan und die Alpen im Blick. GPS-Daten für vier Touren gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 7/2018
-
Anstiege der Alpen: Col de la Croix de FerCol de la Croix de Fer: Harter Brocken
Der Col de la Croix de Fer, der "Pass des eisernen Kreuzes" ist als einer der schwersten Pässe der Tour de France berühmt geworden.
-
-
Anstiege der Alpen: Col de la MadeleineCol de la Madeleine: Der Tour auf der Spur
Der Col de la Madeleine gehört zu den klassischen Pässen der Tour de France. Seit 1969 überquerte ihn das Peloton 25-mal.
-
Legendäre Anstiege der Tour de France: L'Alpe d'HuezDie schönsten Alpenpässe: Mythos L'Alpe d'Huez
Der Anstieg nach L'Alpe d'Huez ist dank zahlreicher epischer Tour de France-Etappen längst ein Mythos. Auch für Jedermänner bietet die Kletterpartie ein besonderes Erlebnis
-
-
Legendäre Anstiege der Pyrenäen: Col du TourmaletCol du Tourmalet: Meilenstein der Tour de France
Als erster Hochgebirgspass im Streckenplan der Tour de France schrieb der Col du Tourmalet Geschichte. Auch heute noch fasziniert der Alpenriese Fahrer und Fans
-
Frankreich: per Crossrad in zwei Tagen durch die VogesenVogesen: mit dem Crossrad durch die Berge
Die Hochvogesen sind ein Traumrevier für Rennradler wie Mountainbiker. Aber auch für Crosser? Wir haben’s ausprobiert. GPS-Daten für zwei Etappen gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 6/2018
-
-
Frankreich: 4 Rennradtouren im CantalDépartement Cantal: Vulkanberge im Zentralmassiv
Die Vulkane sind schon lange erloschen, die Sträßchen an ihren grünen Flanken können bei Rennradlern noch immer die Glut der Begeisterung entfachen – nicht nur, wenn die Tour de France durchkommt.
-
Rennradreise Südwestfrankreich: LotTourentipps im Département Lot für Rennradler
Mittelalterliche Dörfer, Schlösser, von Felsen gesäumte Weinberge und Flüsse: Das Département Lot zählt zu den schönsten in Frankreich. Fast ein Wunder, dass nur wenige Rennradler die Gegend kennen.
-
-
Herbstliche Rennradtouren in Europa6 Rennradtouren in den schönsten Weinregionen
Unsere große Reise führt nach La Rioja, in die hügelige Weinregion im Norden Spaniens. Außerdem: Touren in Südtirol, Südfrankreich, der Steiermark, der Toskana und im Kaiserstuhl.
-
Südengland-Nordfrankreich für RennradfahrerSieben Etappen per Rennrad rund um den Ärmelkanal
An den rauen Küsten des Ärmelkanals liegen hübsche Fischerdörfer, Seebäder und mittelalterlichen Städte. Zu denen führt seit 2013 der Fernradweg „Tour de Manche“, dem wir in groben Zügen folgen
-
-
Traumhafte Anstiege der Ariège: Der Col de la CoreCol de la Core: Der ideale Einsteiger-Berg
Spektakuläre Höhen oder die Dramen der Tour de France sind es, die Pässen Legenden-Status verleihen und Rennradler anziehen wie das Licht die Motten. Der Col de la Core zählt mit seinen 1.395 Metern nicht dazu.
-
Traumhafte Pyrenäen-Anstiege: Col de la Pierre Saint-MartinDer Col de la Pierre Saint Martin im Profil
Der Col de la Pierre Saint-Martin (1762 m) überquert den Pyrenäen-Hauptkamm in Nord-Süd-Richtung und verbindet das französische Département Pyrénées-Atlantiques mit der spanischen Provinz Navarra.
-
-
FrankreichDie zehn schönsten Rennradtouren in Europa
Die Buchautoren und langjährigen Rennradler Günter Standl und Sven Bremer haben die schönsten Rennradstrecken in Europa erkundet. Die zehn Lieblingstouren der beiden stellen wir Ihnen in dieser Bildstrecke vor
-
FrankreichFrankreich: Provence - Luberon
Der Höhenzug Luberon in der Provence ist das Sehnsuchtsziel von Touristen aus aller Welt. Manch einer kommt, schnuppert und bleibt für immer. Auch unser Autor lebt und trainiert mit dem Rennrad dort seit vielen Jahren. Und er hat Radprofis getroffen, die nach ihrer Karriere ihr Glück als Weinbauern fanden. Hier finden Sie neben weiteren Bildern auch die GPS-Daten der vorgestellten Touren zum kostenlosen Download.
-
-
Anstiege der Pyrenäen: Der Port de LarrauPort de Larrau: Steil und gefürchtet
Der Port de Larrau (1.578 Meter) ist wegen seiner steilen Rampen gefürchtet, die auch für Tour-Profis zu den schwersten Etappen zählen.