

Griechenland-Reise: Vier Rennradtouren auf dem Peloponnes
Die schönsten Rennradrouten auf der Halbinsel Peloponnes
Die Peloponnes-Halbinsel ist der südlichste Teil des griechischen Festlandes. Sie hat die Form einer vierfingrigen, abwärts weisenden rechten Hand. Unser Startort Nafplio (auch als Nauplia oder Nafplion übersetzt) liegt demnach zwischen Daumen und Zeigefinger, 100 Kilometer südwestlich von Athen und etwa auf demselben Breitengrad wie Sizilien; auch die Größe ähnelt derjenigen Siziliens. Der Peloponnes ist durchgehend gebirgig, die höchsten Gipfel erreichen etwa 2.400 Meter. Ein Vorteil des Standortes Nafplio ist die bereits im Frühjahr gut funktionierende touristische Infrastruktur. Die Stadt ist ein wichtiger Ausgangspunkt für Bildungsreisende mit Interesse an der Antike und nur in zweiter Linie Sommer-Badeort. Außerdem verfügt sie über Dutzende Restaurants und eine schmucke historische Altstadt.
Eine Besonderheit unserer Runden um Nafplio sind die teilweise breit ausgebauten und dennoch verkehrsarmen Straßen in den Bergen, auf manchen Strecken sind wir auf noch ruhigere Nebenstraßen ausgewichen. Da auf sämtlichen Straßen die ohnehin raue Asphaltqualität rasch wechseln kann, sind breite Reifen eine gute Wahl. Die in unseren Tourenbeschreibungen jeweils empfohlene Fahrtrichtung orientiert sich am größtmöglichen Spaß in der Abfahrt. Durchschnittlich Trainierten seien Kompaktkurbeln in Verbindung mit mindestens 28 Zähne großem Ritzel empfohlen. Auch wenn die Steigungsprozente nur selten und kurz zweistellig werden, kommen doch einige Höhenmeter zusammen. Der höchste Punkt unserer Touren erreicht 1.630 Meter Höhe. Bei der Orientierung ist ein GPS-Gerät hilfreich, denn selbst die oft nur in griechischen Buchstaben beschrifteten Wegweiser fehlen gelegentlich.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Rennradreise Portugal: vier Rennradtouren im AlentejoAlentejo: Portugals traumhaft einsame Mitte
Im Frühling präsentiert sich die weite, archaisch-einsame Landschaft des Alentejo als blühendes Paradies für Liebhaber entspannter Touren. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 1/2019
-
Portugal-Reise: vier Rennradtoren auf den AzorenTraumtouren im Atlantik: Azoreninsel São Miguel
Auf der größten Azoreninsel führen unsere Touren durch Alleen von Hortensien, zu Vulkankratern und Seen. GPS-Daten für vier Touren gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 4/2018
-
Kroatien: Rennradtouren in und an der Kvarner Bucht4 Touren auf Krk und im Hinterland der Kvarner Bucht
Südlich von Istrien finden Rennradler anspruchsvolle Berge im Hinterland und die schöne Insel Krk direkt vor der Küste. GPS-Daten für vier Touren gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 1/2018
-
Reise nach Süd-Portugal: vier Rennradtouren an der AlgarveRennradtouren im bergigen Hinterland der Algarve
Wer Trubel und Verkehr an der Küste meidet, findet Ruhe in einer bäuerlichen Landschaft aus Hügeln und Bergen im Hinterland. GPS-Daten für vier Touren gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 2/2018
-
Tschechische Republik: Rennradtouren in der Böhmischen SchweizUrig, einsam, wild: Das Elbsandsteingebirge in Böhmen
Kurze, knackige Steigungen und eine Landschaft wie gemalt: In der Böhmischen Schweiz macht Klettern auch mit dem Rad Spaß.
-
Rennradreise durch SüddänemarkFünf Tagesetappen durch den Süden Dänemarks
Dänemark gilt als beschauliches Urlaubsland für Familien. Eine Radtour über die Inseln im Süden kann sich aber manchmal als Abenteuer erweisen