- Schlagwort › Ridley
-
Gravelbike von Ridley mit Classified 2x11-SchaltungGravelbike Kanzo Fast mit zukunftsweisender Schaltung
Das Gravelbike Kanzo Fast von Ridley ist mit einer neuen Getriebenabe ausgestattet, die aus elf Ritzeln auf der Hinterradnabe 22 Gänge macht. Die Technik hat das Potenzial, den Schaltungsmarkt nachhaltig zu verändern und das Ende des vorderen Umwerfers einzuläuten
-
Neuheiten 2019: Ridley Noah FastRidley Noah Fast: Flämische Rakete
Unkomplizierte Lenkeranpassung trotz voller Integration - das Noah Fast von Ridley wirbt mit spannenden Details und einem aerodynamisch optimierten Aufbau
-
Giro d'Italia 2018: Rad für HansenDas Ridley Helium SLX von Adam Hansen
Mit der Italienrundfahrt 2018 bestreitet Adam Hansen seine 20. Grand-Tour in Folge. Zum Jubiläum fährt er beim Giro eine Sonderedition des Ridley Helium SLX
-
Test 2017: Cossrad oder Gravelbike?Wer kann's besser? Vier Gelände-Renner im Vergleich
Gravelbikes sind und bleiben einer der Trends in der Rennradwelt. Sind sie ein Spleen für wenige – oder im Vergleich zum Crosser die bessere Alternative für viele? TOUR sucht nach Antworten.
-
Test 2016: Rennräder für Frauen17 Frauen-Rennräder im großen TOUR-Test
Rennräder für Frauen sind längst fester Teil des Marktes. Die Hersteller scheinen ebenso sicher wie einig: Die weibliche Kundschaft braucht vor allem eine aufrechte Sitzposition. Warum eigentlich?
-
Test 2016 – Frauen-Rennräder: Ridley Liz Carbon 10Ridley Liz Carbon 10 im Test
Der Carbonrahmen des Ridley wirkt zwar unspektakulär, wegen der teuren Dura-Ace-Schaltgruppe ist das Rad für den Preis dennoch attraktiv.
-
Test 2016: Leichte Wettkampfräder15 leichte Wettkampfräder im TOUR-Test
Selbst bei den Profis teilt sich derzeit die Rennradwelt: Die einen treten auf Aero-Maschinen an, die anderen auf klassischen Wettkampfrädern. Beide Typen gewinnen Rennen. Wir testen 15 Wettkampfräder.
-
Test 2016 Wettkampfräder: Ridley Helium SL 10Ridley Helium SL 10 im Test
Das Profi-Team Lotto Soudal mit André Greipel fuhr das Helium SL in den vergangenen Jahren vor allem bei Klassikern.
-
Test 2016 Aero-Rennräder: Ridley Noah SL 20Ridley Noah SL 20 im Test
Neben dem Noah Fast mit spektakulär integrierten Carbonbremsen, wirkt das Noah SL, auf dem André Greipel seine vier Etappensiege bei der vergangenen Tour de France einfuhr, fast konventionell.
-
RennräderTest 2015: 11 Crossräder
Das Crossrad durchlebt derzeit den größten Wandel seiner Geschichte: Scheibenbremsen sind fast schon der neue Standard, Steckachsen im Kommen, und ein Komponentenhersteller meint sogar, ein einzelnes Kettenblatt reiche für die Hatz durchs Gelände. All diesen spannenden Entwicklungen sind wir nachgegangen. Im Test sind elf brandneue Crossrenner von 1.700 bis 5.500 Euro.
-
RennräderTest 2015: Ridley X-Ride 10 Disc
Der steife Alu-Rahmen verfügt über innen liegende Brems- und Schaltzüge sowie eine robuste, eloxierte Oberfläche.
-
RennräderRidley Helium 2014
Leichtes Rahmen-Set, Steifigkeitswerte kanpp unterm Durchschnitt. Attraktive Ausstattung.
-
RennräderRidley Noah Fast
Aero-Avantgardist mit aufregenden Integrationslösungen. Im Windkanal noch gut, relativ schwer und wenig komfortabel.
-
RennräderRidley Helium SL
Optisch zurückhaltend, leicht, angenehm zu fahren. Aerodynamisch ist der Helium allerdings nicht.
-
RennräderRidley X-Night 10 Disc
Mit dem X-Night Disc liefert die belgische Marke ein rennfertiges Paket.
-
NewsNeuheiten 2014: Ridley Fenix C20
Robust genug für belgische Straßen: Ridleys Fenix will vor allem als unprätentiöses Arbeitsgerät für Vielfahrer überzeugen.
-
RennräderEinzeltest: Ridley Helium SL Limited 58 Edition
Ridleys ultraleichtes Helium SL Limited begeistert mit herausragenden Fahreigenschaften. An der Ausstattung lassen sich aber ein paar Details verbessern.
-
RennräderCross-Rennräder bis 1.500 Euro
Wenn im Herbst die Blätter fallen, satteln immer mehr Rennradler aufs Crossrad um. Unser Test mit zwölf Modellen bis 1.500 Euro klärt, welche Stollenrenner für den Ritt durchs Gelände qualifiziert sind.
-
RennräderEinzeltest: Ridley Noah
Stromlinienförmig und mit einer eigenständigen Optik wartet das Ridley Noah aus Belgien auf.
-
RennräderTest: Crossräder bis 2.000 Euro
Verlängern Sie die Rennradsaison – und satteln um aufs Crossrad! Unser Test von acht Stollenrennern bis 2.000 Euro verrät, womit die Quertreiberei besonderen Spaß macht. (TOUR 12/2006)
-
RennräderTest: Profi-Rennräder
Davon träumen Radsport-Fans: einmal eine Runde drehen mit einem richtigen Profi-Rennrad. Für unsere Teilnehmer im TOUR-Camp 2006 im katalanischen Cambrils wurde dieser Traum wahr: Am Start waren zwölf Profimaschinen, teilweise frisch aus den Team-Trucks von T-Mobile und Co. (TOUR 7/2006)
-
RennräderUltegra-Rennräder
Keine Rennrad-Komponentengruppe verkauft sich besser als die Ultegra von Shimano. Was die Radhersteller daraus machen, zeigt unser Test von 30 Ultegra-Rennern zwischen 1.000 und 3.000 Euro. (TOUR 3/2006)
-
RennräderCrossräder
Ihr Element sind Wald und Feld: Crossräder. Wir haben zwölf Stollenrenner zwischen 700 und 1.900 Euro getestet – auf dem Prüfstand und im Gelände. Für den Fahrtest schickten wir drei erfahrene Crosser auf den WM-Kurs in Sankt Wendel. (TOUR 12/2004)
-
RennräderCrossräder
Anfang der 90er Jahre schien Cross eine sterbende Sportart zu sein. Doch seit einigen Jahren wächst das Interesse am Cross-Sport und an Querfeldein-Rennrädern wieder. TOUR hat vier Crossräder ins Gelände geschickt. (TOUR 11/2003)