- Schlagwort › Rahmen
-
Adventskalender 2019VPACE - Gutschein
Der Hauptpreis: Hinter Türchen 24 stellt VPACE einen Gutschein im Wert von 3.000 Euro zur Verfügung, der auf die komplette Modellpalette angerechnet werden kann.
-
NewsLOOK warnt vor gefälschten Rahmen
In einer aktuellen Pressemitteilung wird vor gefälschten LOOK 695 und LOOK 695 Light Rahmen gewarnt, die in Asien und seit kurzem auch in Europa zum Verkauf angeboten werden.
-
RahmenTest 2014: Wiesmann P Titan
Leichtester Rahmen im Testfeld, schlicht und schön verarbeitet. Fertigung nur im Auftrag mit persönlicher Beratung.
-
RahmenTest 2014: Van Nicholas Chinook
Einfach, aber gut verarbeitet und preiswert. Wendige Geometrie, sportliche Position. Viele Größen, auf Maß gegen Aufpreis.
-
RahmenTest 2014: Punch Palooka
Schlichtes und preiswertes Rahmen-Set ohne technische Schwächen. Titangabel, fünf Größen, keine Custom-Option.
-
RahmenTest 2014: Nevi Spinas
Handwerklich interessanter Rahmen mit besonderer Optik. Wendig, steif und nicht zu schwer, fünf Größen oder auf Maß.
-
RahmenTest 2014: Legend Il Re
Detailverliebt und in der Ausführung perfekt, aber sündteuer. Steif und komfortabel, relativ schwer. Nur als Maßanfertigung.
-
RahmenTest 2014: Kocmo RR Disc
Schnörkelloser, leichter und steifer Rahmen mit rennmäßiger Geometrie und Scheibenbremsen. Auf Maß gegen Aufpreis.
-
RahmenTest 2014: GT Edge Ti
Preiswert, gut verarbeitet und steif, aber relativ schwer. Nur in fünf Standardgrößen und nur als Rahmen-Set erhältlich.
-
RahmenTest 2014: De Rosa Titanio 3/2.5
Leichtes, nicht sehr steifes Rahmen-Set für maximal mittelschwere Piloten. Klassische Optik, ausschließlich auf Maß.
-
RahmenTest 2014: Alchemy Eros
Steifer, relativ schwerer Rahmen mit gutem Geradeauslauf. Vier Größen, auf Maß gegen Aufpreis. Lebenslange Garantie.
-
RahmenLeichte Rahmen unter 800 Gramm
Sie sind teuer, unvernünftig und nicht mal unbedingt schneller als andere Rennräder. Trotzdem üben superleichte Rennmaschinen eine Faszination aus, der sich kein technikbegeisterter Radsportler entziehen kann. Im Test: 46 Kilo feinste Rennradtechnik, verteilt auf acht Räder.
-
RahmenKomforttest 2012: Rennradrahmen
Bislang galt: Der Rahmen ist für den Fahrkomfort des Rennrads von untergeordneter Bedeutung. Aber gilt das auch noch in Zeiten ausfeilter Carbonrahmen-Konstruktionen? In einem aufwendigen Blindtest mit acht Testfahrern und acht extrem unterschiedlichen Rädern hat TOUR untersucht, ob die alte Wahrheit noch Bestand hat.
-
RatgeberRahmenlackierung
Jeder alte, unansehnliche Rahmen kann mit einem frischen Outfit wieder wie neu erstrahlen. Doch welches ist das beste Verfahren: Lackieren, Pulverbeschichten oder Eloxieren? TOUR verschafft den Überblick.
-
RahmenTop Carbon-Rahmen 2012
Der Wettkampf um den besten Carbonrahmen der Welt wird geführt, seit der Faserwerkstoff für Rennräder verwendet wird. Für 2012 deutet sich zum ersten Mal seit vielen Jahren ein deutlicher technologischer Fortschritt an - wir haben die ersten fünf Anwärter für den Sieg schon getestet.
-
RahmenRahmen Delta 7 Ascend (Einzeltest)
Exot mit Durchblick? Beim Rennradrahmen ”Ascend” verwebt US-Hersteller Delta 7 Kohlefasern zu einer fachwerkartigen Rohrstruktur.
-
RahmenCarbonrahmen
Dass ein Spitzen-Rennradrahmen aus Carbon sein muss, ist heute unbestritten. Aber welche Hersteller greifen nach der Krone im Rahmenbau und zaubern die leichtesten, fahrstabilsten und komfortabelsten Rahmen hervor? Der große TOUR-Test von 27 Top-Rahmen bringt Klarheit.
-
RahmenEinzeltest: Seven Axiom SG Custom
Korrosionsfrei, komfortabel, kostspielig – drei Attribute, mit denen Titanrahmen gleichzeitig locken und polarisieren. Die US-Schmiede Seven treibt vor allem die Individualisierung auf die Spitze: Maßrahmen mit eigens für den Einsatzzweck ausgesuchten Rohren ergeben extravagante und exorbitant teure Maßrahmen.
-
RahmenStahlrahmen
Mythos Stahlrahmen: Vier deutsche Rahmenbauer legen den Lötbrenner zur Seite und erklären, was sie am Traditionswerkstoff fasziniert. Außerdem: Vier ihrer Stahlrahmen im Test.
-
RahmenRahmentest Top-Marken
Neues Jahr, neues Glück: Viele Technik-Enthusiasten träumen schon jetzt von einer neuen Begleitung für die kommende Saison. Aber wer ist die Richtige? TOUR hat die fünf beliebtesten Marken auf den Laufsteg gebeten.
-
RahmenCanyon Ultimate CF SLX
In Kombination mit dem überragenden Komfort verspricht das Canyon beste Langstreckentauglichkeit.
-
RahmenRed Bull Carbon X-Lite
Der wuchtige Rahmen mit integrierter Sattelstütze, integrierten Lagern und im Rahmen verlegten Zügen wirkt sehr aufgeräumt.
-
RahmenScott Addict
Modernisiert, aber weiterhin unverwechselbar: Die Farben Schwarz und Gelb sind inzwischen zum Markenzeichen der Top-Modelle der Schweizer geworden. Am Gewicht des ”Addict” wird die Konkurrenz auch 2009 zu knabbern haben.
-
RahmenSimplon Pavo
Der Auftritt des ”Pavo” ist eigenständig und selbstbewusst, optisch gefallen die organische Rahmenform und die ansprechende, hochwertige Lackierung.
-
RahmenEinzeltest: Storck Fascenario 0.7 IS
Inklusive Gabel, Lenk- und Tretlager 1.730 Gramm leicht und 7.000 Euro teuer – Storcks neuer Rahmen ”Fascenario 0.7 IS” lotet nicht nur die Grenzen des technisch Machbaren aus. Wir durften eines der ersten Serien-Exemplare testen.
-
RahmenTitanräder
Sie halten ewig, sind wertbeständig und bieten traumhaften Fahrkomfort, argumentieren Fans von Titanrahmen. Sie sind überteuert und haben technisch kaum Vorteile gegenüber der Konkurrenz aus Carbon und Alu, halten Kritiker dagegen. Wer Recht hat, zeigt unser Test mit acht Titanrennern von 3.000 und 10.300 Euro
-
RahmenItalienische Radhersteller
Seit auch viele italienische Rennradmarken ihre Rahmen in Asien bauen lassen, verblasst der Mythos vom Italorenner zunehmend. Doch es gibt noch Firmen, die sich gegen das scheinbar Unvermeidliche stemmen und auf traditionelle handwerkliche Fertigung in Italien setzen. (TOUR 10/2007)
-
RahmenAusprobiert: Cervélo R3 mit schlanker Sattelstütze
Cervelo-Chef Gerard Vroomen hat erkannt, wohin die Zukunft im Rahmenbau führt: Wenn hohe Steifigkeit und geringes Gewicht verwirklicht sind, ist Sitzkomfort ein Entwicklungziel. (TOUR 9/2007)
-
RahmenRahmen-Spezial
Träumen Sie auch von einem neuen Rahmen? Gegen das böse Erwachen nach einem Fehlkauf stellt TOUR den größten und aufwändigsten Rahmen-Test aller Zeiten: 41 Top-Rahmen des aktuellen Jahrgangs konkurrieren darum, Ihnen den Schlaf zu rauben. Plus: Alles, was Sie in Sachen Gewicht, Komfort, Steifigkeit wissen sollten, und welcher Rahmen am besten zu Ihnen passt. (TOUR 3/2007)
-
RahmenLeichte Rahmen
Rahmengewichte unter 1.000 Gramm scheinen kein Problem mehr zu sein. Aber TOUR hat nachgemessen – und herausgefunden, dass seriöser Leichtbau immer noch eine große Herausforderung ist. Im Test: 14 superleichte Rahmen-Sets. (TOUR 2/2006)
-
RahmenEdle Stahlrahmen
Stahlrahmen haben nach wie vor ihre Qualitäten – und wieder zunehmend mehr Fans. Das Problem ist nur: Gute Stahlrahmen sind heute gar nicht mehr so leicht zu finden. Wir haben uns auf die Suche gemacht und vier tolle Exemplare gefunden. (TOUR 11/2004)